Erstellung einer Konzeption und die Durchführung einer Wahlmotivationskampagne zur Bundestagswahl 2013
Erstellung einer Konzeption und die Durchführung einer Wahlmotivationskampagne zur Bundestagswahl 2013. Ziel ist es, mit der Kampagne die stimmberechtigten Bürger zur Wahrnehmung ihres Wahlrechts zu aktivieren. Dies umfasst Entwicklung und Realisierung eines Feinkonzepts (einschließlich das Kreieren eines Slogans), das verschiedene Bestandteile aufweist.
Wesentlicher Bestandteil der Kampagne ist die Entwicklung von Spots, die Aufmerksamkeit erregen und zur Wahrnehmung des Wahlrechts motivieren sollen. Die Spots müssen geeignet sein, um im Fernsehen und Radio gesendet sowie im Internet und gegebenenfalls in der mobilen Öffentlichkeitsarbeit eingesetzt zu werden. Neben der Konzipierung von Spots soll der Slogan bzw. Inhalte der Spots auch in verschiedenen Printmedien eingesetzt werden.
Desweiteren sollen im Rahmen eines Videowettbewerbs, unter Nutzung der Plattform YouTube und/oder anderer Social Media Seiten, Interessierte aufgerufen werden, einen kurzen Spot zur Verbreitung im Internet zu drehen. Dazu werden kurze Spots im Internet platziert, welche motivieren sollen, sich am Videowettbewerb zu beteiligen. Aufgabe des Auftragnehmers ist es, ein Konzept für diesen Videowettbewerb (Organisation, Verbreitung, Auswertung) vorzulegen und nach Abstimmung mit dem Bundestag durchzuführen. Der Wettbewerb wird auch an Webseiten des Bundestages angeknüpft werden. Die selbstgedrehten Spots sollen nach einer vorhergehenden Prüfung auf Geeignetheit durch den Bundestag eingestellt und auf der Grundlage des Konzepts des Auftragnehmers beworben werden. Die besten Spots sollen in besonderer Weise prämiert werden (Hauptgewinn: Reise nach Berlin; verschiedene Sachpreise; Gewinnprämien werden durch den Deutschen Bundestag finanziert). Auch für die Prämierung soll der Auftragnehmer ein Konzept vorlegen.
Weiterer wesentlicher Bestandteil der Kampagne ist die Herstellung einer Kooperation mit Medienpartnern aus den Bereichen Zeitungen, Rundfunk und TV-Sendern. Der Auftragnehmer soll ein Konzept erarbeiten, mittels dessen der Wahlaufruf des Bundestages in geeigneter Form und in geeigneten Medien (Rundfunk, TV, Zeitung) im Wege der Medienkooperation platziert wird. Der Auftragnehmer soll darlegen, welches Mediavolumen er dem Bundestag in welchen Medien anbieten kann.
Wenn der Auftragnehmer keine Medienpartnerschaft garantieren kann, soll der Auftragnehmer die Einbringung der Spots in geeigneten Medien (TV, Kino, Internet, Radio) konzipieren und organisieren (welche Senderanstalten, welche Filme/Kinos, welche Zeitungen für gedruckte Werbung).
Nach Ablauf der Kampagne ist eine Evaluierung durchzuführen.
Für die gesamte Kampagne ist ein Budgetrahmen von 1 500 000 EUR vorgesehen, inklusive Mediakosten und anderer durchzureichender Kosten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-09-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-08-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-08-21
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-09-14
|
Ergänzende Angaben
|
2012-09-20
|
Ergänzende Angaben
|
2013-04-17
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|