Erstellung Jahresabschluss nach HGB für das jeweilige Geschäftsjahr 2013-2016 des Goethe-Institut e.V
Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Es hat seinen Sitz in München. Mit seinen rund 150 Instituten weltweit fördert das Goethe-Institut die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegt die internationale kulturelle Zusammenarbeit. Darüber hinaus vermittelt es ein umfassendes Deutschlandbild durch Information über das kulturelle, gesellschaftliche und politische Leben. Die Bildungsangebote des Goethe-Instituts ermöglichen Mobilität in einer weltweiten Lerngemeinschaft. Mit seinem Netzwerk aus Goethe-Instituten, Goethe-Zentren, Kulturgesellschaften, Lesesälen sowie Prüfungs- und Sprachlernzentren nimmt es seit über sechzig Jahren weltweit zentrale Aufgaben der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik wahr.
Die Umsetzung der genannten Tätigkeiten werden im Wesentlichen aus öffentlichen Zuwendungen (Abrechnungskreis Öffentliche Mittel) und aus vereinseigenen Mitteln (Abrechnungskreis Eigenmittel) bestritten.
Nach dem mit der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Auswärtige Amt, geschlossenen Rahmenvertrag besteht für das Goethe-Institut die Verpflichtung, einen Abschluss aufzustellen und sich prüfen zu lassen. Die Prüfung umfasst die beiden Teilabschlüsse der Abrechnungskreise Öffentliche Mittel (Zentrale in München und Goethe-Institute im Ausland) und Eigenmittel (Goethe-Institute in Deutschland), den konsolidierten Gesamtabschluss sowie den kameralen Ausweis für den Abrechnungskreis Öffentliche Mittel des Goethe-Instituts.
Der Auftrag beinhaltet die Durchführung einer freiwilligen Abschlussprüfung entsprechend § 317 HGB für das jeweilige Geschäftsjahr 2013-2016. Der Auftrag soll für eine Laufzeit von 2 Jahren, mit einer Verlängerungsoption für weitere 2 Jahre vergeben werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-10-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-09-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-09-21
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-11-11
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|