Erweiterung und teilweise Erneuerung der bestehenden Schachtbeschickungseinrichtung im westlichen Füllort 5. Sohle, Nordschacht, im Steinkohlenbergwerk der RAG Anthrazit Ibbenbüren GmbH
Die vorhandene Schachtbeschickungseinrichtung im westlichen Füllort, 5. Sohle, am Nordschacht des Bergwerks Ibbenbüren ist zu erweitern und teilweise zu erneuern, wobei alle hochwertigen derzeit installierten Maschinenkomponenten -soweit wie technisch sinnvoll und möglich- zu übernehmen sind. Die konzeptionelle Ausführung der gesamten Schachtbeschickung ist abzustimmen auf den vorhandenen Wagenfuhrpark und auszulegen auf einen einseitigen Anschlag für die nördliche und südliche Förderung ähnlich wie auf der darüberliegenden Sohle im Füllort Flöz 45/48.
1. Alle maschinen- und elektrotechnischen Einrichtungen sind konform zu den Regelwerken für den deutschen Steinkohlenbergbau wie z.B. TAS, BVOS, ElBergV, ABBergV, ATEX etc. auszuführen einschließlich der notwendigen Demontage- und Montagearbeiten.
2. Alle zur Konzessions- bzw. Betriebsplanänderung/-ergänzung erforderlichen Dokumente (Zeichnungen, Berechnungen, Beschreibungen, Schaltpläne, etc.) sind dem Auftraggeber rechtzeitig zur Erstellung der notwendigen Anträge vorzulegen.
3. Von der bestehenden Schachtbeschickungseinrichtung 5. Sohle sind konzeptionell nachfolgende beigestellte Komponenten zu übernehmen:
— die kpl. südliche Schachtbeschickung (Aufschieber, Abzieher und Schwingbühnen) mit pneumatischer Steuerung,
— 2 noch zu verlängernde Reibungskettenbahnen mit Antrieben,
— die nördlichen Schachtsperren.
Der Auftragnehmer legt für die neuen eigenen Komponenten eine Herstellererklärung vor und er gewährleistet die Funktionstüchtigkeit der Gesamtanlage.
4. Der Umbau und die Erweiterung der westlichen Schachtbeschickung beinhalten folgende wesentliche Positionen:
— maschinelle Einrichtungen,
— Verlängerung der beiden vorhandenen Reibungskettenbahnen mit Anpassung der Antriebe an die neue Verlagerung,
— neue dreigleisige Schiebebühne mit Aufschiebe- und Abzieheinrichtungen einschließlich aller erforderlicher Sperren,
— eine zusätzliche Abteilsperre durch Verlängerung der südlichen Beschickung,
— neue nördliche Beschickung (Schwerlastseite) mit Übernahme der vorhandenen Zylinder und Federstangen; Ausführung wie südliche Beschickung (Gestellseite) mit Zieh- und Halteklinkentechnik,
— dritte Reibungskettenbahn mit Übernahme und Modifikation des kpl. Antriebes aus vorhandenem Bestand,
— Stahlbau,
— Demontage der westlichen vorhandenen Bühne einschließlich aller Verlagerungsträger,
— Montage einer neuen Sohlenbühne mit Verlagerung,
— Montage von neuen Tränenblechpodesten zwischen den Gleisen sowie zu den Seitenstößen im gesamten Bühnenbereich,
— elektrische Einrichtungen,
— grundsätzlich sind alle elektrischen Einrichtungen und Komponenten neu in „offener Bauweise“ auszuführen,
— Montage einer Niederspannungsschaltanlage,
— Montage von zwei Bedienpulten mit Visualisierung am Schacht,
— Montage eines Bedienpultes mit Visualisierung für die Schiebebühne,
— Schnittstellenbearbeitung zur Schachtsignalanlage und zur Visualisierung in der Grubenwarte.
5. Alternativ zu Punkt 4 ist die vorhandene Schachtbeschickungseinrichtung im westlichen Füllort, 5. Sohle, am Nordschacht des Bergwerks Ibbenbüren vollständig zu demontieren und durch eine kpl. neue Schachtbeschickungseinrichtung einschließlich Sohlenbühne zu ersetzten. Konzeptionell sollen keine der zur Zeit eingesetzten maschinen- und elektrotechnischen Komponenten übernommen werden. Die neue Schachtbeschickung ist abzustimmen auf den vorhandenen Wagenfuhrpark des Bergwerks und auszulegen auf einen einseitigen Anschlag für die nördliche und südliche Förderung ähnlich wie auf der darüberliegenden Sohle im Füllort Flöz 45/48.
6. Die unter den Punkten 4 und 5 beschriebenen Varianten sind in der späteren Ausschreibungsphase separat zu bepreisen und anzubieten.
7. Nach jetzigem Planungsstand ist eine Fertigstellung inkl. Montage und Lieferung bis Ende 06.2013 geplant. Ferner ist geplant, den Auftrag bis 01.2013 zu vergeben.
Der Auftraggeber behält sich vor, im Zuge der Eignungsprüfung eine Lieferantenbeurteilung einschließlich erforderlicher Besichtigung bei allen Bewerbern durchzuführen.
Hinsichtlich des Ablaufes des Vergabeverfahrens wird auf die Ausführungen in Abschnitt VI.3 dieser Veröffentlichung verwiesen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-11-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-10-09.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-10-09
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-01-25
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|