EV025-12 - Architekturleistungen DESY CSSB LP 6-8

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY ist ein 1959 gegründetes Forschungszentrum, das als eigenständige Stiftung innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft Grundlagenforschung im Bereich der Teilchenphysik, des Baus und Betriebs von Beschleunigeranlagen und bei der Forschung mit Photonen an Beschleuniger-basierten Lichtquellen betreibt.
In Hamburg-Bahrenfeld hat das DESY rund 1 700 Mitarbeiter und jährlich etwa 3 000 internationale Gastwissenschaftler, die unterschiedlichste Forschungsprojekte durchführen. Am DESY werden die vorhandenen Synchrotronstrahlungs-Speicherringe und Freie-Elektronen-Laser als universelle und teils weltweit einzigartige Lichtquellen für eine große Vielfalt unterschiedlicher Experimente in der Physik, Chemie, Biologie, Geophysik, Medizin, den Umweltwissenschaften und anderen Bereichen genutzt.
Das Spektrum möglicher Forschungsansätze soll nun um einen neuen Baustein, das Zentrum für Struktur und Systembiologie – CSSB, erweitert werden, das in enger Abstimmung mit dem Zuwendungsgeber BMBF Geplant wird. Für das interdisziplinäres Kooperationsprojekt CSSB ist ein etwa 3 500 m² großes Baufeld in direkter Nachbarschaft zur Experimentierhalle PETRA III vorgesehen. Hier soll einschließlich notwendiger Erweiterungsflächen eine BGF von etwa 9 200 m² errichtet werden, von der etwa 20 % hochausgerüstete Laborflächen sind.
Nach Abschuss des VOF Verhandlungsverfahrens für die Entwurfsplanung werden nun die Planungsleistungen der LP 6-8 gem. HOAI 2009 für die Objektplanung ausgeschrieben. Das Gebäude soll kurzfristig realisiert werden.
Gesucht wird ein hoch qualifiziertes Ingenieurbüro, das die Ausschreibung, Mitwirkung bei der Vergabe und Objektüberwachung für dieses spezifische und sehr komplexe Forschungsgebäude unter Einhaltung der sehr hohen wirtschaftlichen und terminlichen Vorgaben erbringen kann. Bei der Planung und Realisierung des Bauvorhabens stellen die komplexe Planungssituation auf dem Forschungscampus des DESY, die hohen Sicherheitsanforderungen, die vielfältige interdisziplinäre Nutzerstruktur, die Vorgaben des Zuwendungsgebers und die umfangreichen technischen Anforderungen für den Betrieb des CSSB spezifische Rand- und Rahmenbedingungen dar, die besondere Kompetenzen und Erfahrungen erfordern.
Im Hinblick auf die öffentliche Finanzierung der Maßnahme sind Erfahrungen mit öffentlichen Ausschreibungen und Bauvergaben bei Zuwendungsbauten wünschenswert. Aufgrund des engen Terminplans sind sowohl gewerkeweise Einzelvergaben als auch Bündelungen in Lose und funktionale Ausschreibungen von Teilleistungen denkbar. Die räumliche Situation mit benachbarten Baustellen erfordert nachweisliche Erfahrungen in der Baulogistik und Baustellenorganisation großer Bauvorhaben. Es wird darauf hingewiesen, dass nach der Zuschlagserteilung unmittelbar mit der Projektbearbeitung zu beginnen ist. Die Ausschreibung soll ab April 2013 erfolgen, der Baubeginn ist für Herbst 2013 vorgesehen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-11-28. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-10-30.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-10-30 Auftragsbekanntmachung
2014-04-11 Bekanntmachung über vergebene Aufträge