Externe Dienstleistung zur Unterstützung der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen bei Aktivitäten im europäischen Kontext

Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen, Referat II A Arbeitsmarkt- und Berufsbildu

Unterstützung des Landes Berlin bei der Umsetzung der Europäischen Beschäftigungsstrategie und deren Leitlinien durch den Auftragnehmer. Die Leistungserbringung durch den Auftragnehmer ist verbunden mit der Weiterführung bereits entwickelter Kooperationen, der Verstetigung der Außenkontakte Berlins und der Etablierung des Auftraggebers in internationalen Verflechtungen und Netzwerken. Die Umsetzung der Leistung ist vom Auftragnehmer in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber zu erbringen.
Die geplanten Maßnahmen stehen im Kontext europäischer Beschäftigungspolitik und unter Einbeziehung der ‚Europa 2020 Strategie‘ und deren Einzelinitiativen wie ‚Jugend in Bewegung‘, ‚Agenda für neue Kompetenzen und Beschäftigungsmöglichkeiten‘ und der ‚Europäischen Plattform gegen Armut und soziale Ausgrenzung‘, dem Nationalen Rahmenplan sowie des arbeitsmarktpolitischen Programms ‚BerlinArbeit‘ und sonstiger relevanter Programmatiken auf internationaler, nationaler und regionaler/lokaler Ebene.
Der Auftragnehmer erstellt die Arbeiten unter Berücksichtigung der neuen sozial- und beschäftigungspolitischen Vorgaben auf Landes- und Bundesebene. Die Unterstützung/Zuarbeit ist maßnahmebezogen durchzuführen und wird als EU-Vorhaben in die Operationellen Programme des Landes Berlin integriert.
Im Folgenden wird der Auftrag vorstrukturiert – zusätzlich werden Zeitkontingente angegeben. Abweichungen hiervon sind aufgrund aktueller Entwicklungen jederzeit möglich.
1. Öffentlichkeitsarbeit – Erfahrungsaustausch
Unterstützung bei der Planung und Realisierung von Kommunikationsformaten und –plattformen unter Einbezug von Social media, insbesondere beim Landesprogramm BerlinArbeit im Rahmen der EU2020-Strategie. Unterstützung bei der Konzeption und Durchführung von internationalen Expertengesprächen, Kongressen, Tagungen, internationalen Kooperationen sowie bei der Nutzung europäischer Programme, insbes. der Strukturfondsförderung und denen, die sich aus der Mitgliedschaft Berlins bei EUROCITIES und sonstigen Netzwerken ergeben. Unterstützung beim Erfahrungsaustausch und der Kooperation in den Themenbereichen Beschäftigung, Arbeitsmarkt- und Berufsbildungspolitik sowie den übergreifenden Aspekten und Schnittstellen zu Politikbereichen wie Diversity, Integration und Gleichstellung etc.
Arbeitsvolumen ca. 1 900 Stunden pro Jahr.
2. Netzwerke und Partnerschaften
Aufgaben aus den Städtepartnerschaften Berlins, insbes. der Nachbarländer und deren Regionen. Unterstützung bei Aufgaben im Städtenetzwerk EUROCITIES und sonstiger Netzwerke oder Partnerschaften. Unterstützung für die Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen bei der Umsetzung von städtepartnerschaftlichen Aktivitäten.
Unterstützung der Senatsverwaltung für Vorhaben mit dem Ziel der Erhöhung der Präsenz Berliner Beschäftigungs- und Berufsbildungspolitik auf europäischer bzw. internationaler Ebene. Aufgaben inhaltlicher – wie Ideenakquisition und –entwicklung sowie technisch-organisatorischer Prägung – wie Veranstaltungsservice, Öffentlichkeitsarbeit einschl. Publikationen und Dokumentationen, Kommunikations- und Übersetzungsleistungen, insb. Englisch, Russisch, Polnisch.
Arbeitsvolumen ca. 1 440 Stunden pro Jahr.
3. Akquirierung neuer Partner
Akquirierung neuer Partner und Unterstützung bei den Prozeduren zur Beteiligung und Umsetzung an Ausschreibungen und Wettbewerben, insbes. der Europäischen Union auch zum Zweck der Einwerbung von Drittmitteln. Erschließung weiterer Möglichkeiten zur Beteiligung an arbeitsmarkt-, beschäftigungs-, berufsbildungspolitisch relevanten Programmen und Maßnahmen.
Arbeitsvolumen: ca. 400 Stunden pro Jahr.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-10-26. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-09-14.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-09-14 Auftragsbekanntmachung
2013-12-10 Ergänzende Angaben