Externe Unterstützung für die Durchführung von Rechenzentrumsumzügen
Die Deutsche Bundesbank benötigt in der Durchführungsphase im Projekt PORTIS (Portierung der IT-Systeme ins Rechenzentrum am Martinszehnten) Beratungs- und Unterstützungsleistungen für die Durchführung der einzelnen Umzüge durch externe Senior-Beraterinnen und -Berater mit nachweislicher Expertise für vergleichbare Rechenzentrumsumzüge. Die Beraterinnen und Berater sollen auf Basis eines von der Gesamtprojektleitung vorgegebenen Rahmens die einzelnen Umzüge vollständig verantworten. Dabei übernehmen sie primär eine koordinierende und steuernde Aufgabe zwischen den jeweils beteiligten Stellen. Sie sorgen für die korrekte und vollständige Einhaltung der vorher definierten Planungs- und Durchführungsschritte und sind der SPOC (single point of contact) des PORTIS-Kernteams bzw. der Gesamtprojektleitung zu allen Fragen der Umzugsplanung der von ihnen verantworteten Umzugsobjekte. Sie haben regelmäßige Statusupdates an die Gesamtprojektleitung zu liefern und müssen in der Lage sein bis zu 8 Umzugsobjekte gleichzeitig zu koordinieren.
Zudem ist seitens des Auftragnehmers eine übergeordnete Koordination wahrzunehmen. Diese beinhaltet die Klärung administrativer, organisatorischer und sonstiger Fragestellungen sowie die Unterstützung der Projektleitung bei der Steuerung der einzelnen Beraterinnen und Berater und verantwortet eine strukturierte Abstimmung von Terminen und anderen Abhängigkeiten zwischen den beteiligten Beraterinnen und Beratern.
Folgende fachlichen Schwerpunkte der Unterstützungsleistung sind vorgesehen:
— Teilprojektleitung von teilweise sehr umfangreichen Umzugsobjekten, teilweise bestehend aus einer Vielzahl von Anwendungen, und damit Steuerung und Koordinierung einer hohen Anzahl von Mitarbeitern aus dem Infrastruktur-, Anwendungs-, betrieblichem und fachlichem Umfeld,
— Erstellung detaillierter Projektpläne,
— Sicherstellung eines effizienten Risikomanagements durch Ermittlung und Dokumentation von Risiken und Erarbeitung von Risk Mitigation Plänen sowie die Erarbeitung von Fallbackplänen,
— Koordinierung der Erstellung von Dokumenten und Konzepten als Voraussetzung für risikoarme und effektive Umzüge,
— Fachliche Betreuung des auf LotusNotes basierenden Workflows zur Abbildung einer verbindlichen Umzugsdokumentation,
— Beratung aller im Teilprojekt eingebundenen Einheiten,
— Qualitätssicherung der in den Einheiten erarbeiteten Umzugskonzepte.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-02-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-02-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-02-06
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-07-09
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|