Fachplanung Tragwerksplanung für den Neubau einer Filiale der Deutschen Bundesbank in Dortmund
Die Deutsche Bundesbank beabsichtigt, in Dortmund eine Filiale „Neuer Art“ zu errichten. Mit der neuen Filiale soll am Standort Dortmund ein im Bezug auf das Leistungsangebot und die Kundenbedürfnisse optimales Gebäude errichtet werden, mit folgenden Funktionsbereichen und Anforderungen:
— Verwaltungsbereich,
— Geldbearbeitungsbereiche mit einem hohen Automatisierungsgrad,
— Automatisierte Lagerbereiche mit umfangreichen Logistikanforderungen,
— Bauteile mit hohen konstruktiven Sicherheitsanforderungen (Tresor).
Die neue Filiale wird auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit zukünftigen energetischen und ökologischen Ansprüchen entsprechen und CO2-optimiert sein. Der Verwendung erneuerbarer Energien kommt bei der Planung ein hoher Stellenwert zu. Ziel ist es, im Rahmen von Lebenszyklusbetrachtungen ein ökonomisch als auch ökologisch zeitgerechtes Gebäude zu planen, zu errichten und zu betreiben.
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Beauftragung der Planung / Ausführung der Leistungsphasen 2-6 (gem. Anhang 13 zu § 49 HOAI). Die Beauftragung erfolgt in Leistungsphasen, wobei bei Vertragsabschluss zunächst nur die Leistungsphase 2 beauftragt wird.
Der Auftraggeber beabsichtigt, bei Fortsetzung der Planung und Ausführung der Baumaßnahme den Auftragnehmer mit weiteren noch nicht beauftragten Leistungen – einzeln oder im Ganzen – zu beauftragen. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung weiterer Leistungsphasen besteht nicht.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-05-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-03-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-03-30
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-09-28
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|