Fertigung, Montage, Lieferung, Inbetriebnahme, Einstellung, Probebetrieb und Endabnahme von mechanisierten Ultraschall-Prüfsystemen zur zerstörungsfreien Prüfung von Radsatzwellen mit Längsbohrung an Schienenfahrzeugen in den Werken und Werkstätten der Deutschen Bahn AG - Abschluss eines Rahmenvertrages (je Los wird ein Rahmenvertrag abgeschlossen)

Deutsche Bahn AG, Vorstandsressort Technik, Systemverbund und Dienstleistungen, Beschaffung Werkstatt- und Behandlungsanlagen (T

Die Deutsche Bahn AG führt im Rahmen der Instandhaltung von Radsätzen in den Werken und Werkstätten zerstörungsfreie Prüfungen (Ultraschallprüfungen) an Radsatzwellen mit Längsbohrung von Schienenfahrzeugen durch.
Im Rahmen dieses Vergabe sollen ein oder 2 Rahmenverträge zur Beschaffung von insgesamt 18 Stück Prüfsystemen zur zerstörungsfreien Ultraschall-Prüfung von Radsatzwellen mit Längsbohrung für die Werke und Werkstätten der Deutschen Bahn AG abgeschlossen werden. Der Abruf von insgesamt 17 Prüfsystemen auf diesen Rahmenverträgen erfolgt unmittelbar nach Vertragsabschluss.
Der Auftraggeber behält sich eine Vergabe in Losen vor.
Standortspezifisch sind Radsatzwellen mit Bohrungsdurchmessern 30 und/oder 53 und/oder 90 mm zu prüfen.
Die Prüfsysteme bestehen hauptsächlich aus den nachfolgend aufgeführten Komponenten:
— Untergestell zum Verfahren des Prüfsystems am stehenden Fahrzeug sowie zwischen verschiedenen Prüforten innerhalb der Werkstatt,
— Vorrichtung zur Positionierung des Prüfsystems an der zu prüfenden Radsatzwelle mit Längsbohrung,
— Mechanik zum Positionieren des Prüfsystems in der zu prüfenden Radsatzwelle mit Längsbohrung,
— Prüftechnik mit einer ausreichenden Anzahl an konventionellen Ultraschallprüfköpfen,
— Mehrkanaliges Ultraschall-Prüfgerät,
— Prüfprogramme und Auswertesoftware in Verbindung mit einem Auswertetool, welches für die Prüfaufgabe angepasst ist, eine Unterscheidung von Form- und Fehlerechos ermöglicht und jederzeit auf andere Radsatzwellen-Bauarten angepasst werden kann,
— Geschlossenes Koppelmittelsystem (Öl).
Die Prüfung der Radsatzwellen mit Längsbohrung erfolgt von der inneren Bohrungsoberfläche in beide axiale Einschallrichtungen, in beide Umfangsrichtungen mit je einem Einschallwinkel (gilt nur für Bohrungsdurchmesser 53 und 90 mm) sowie in senkrechter Einschallrichtung.
Die nachträgliche Erweiterung der Prüfaufgabe, z. B. für andere Durchmesser / Prüfkopfträgertausch muss jederzeit möglich sein. Die maximale Länge der zu prüfenden Radsatzwellen mit Längsbohrung beträgt 2 450 mm.
Die Taktzeit, welche mit dem Anschließen aller Verbindungen beginnt und mit dem Umsetzen des Prüfsystems zum nächsten Radsatz endet, darf bei einer befundfreien Prüfung nicht mehr als 20 Minuten betragen.
Mit den zu liefernden Prüfsystemen ist eine Nachweisempfindlichkeit von linearen Längsfehlern (gilt nur für Bohrungsdurchmesser 53 und 90 mm) und Querfehlern (gilt für alle Bohrungsdurchmesser) ab einer Tiefe ≥ 1 mm und einer Länge ≥ 5 mm an der Wellenoberfläche und von Volumenfehlern (2 mm Kreisscheibenreflektor) in einem Bereich von 20 mm unter der äußeren Wellenoberfläche zu gewährleisten.
Die Weitergabe der Einstell- und Prüfdaten an einen übergeordneten Rechner bzw. eine Radsatzdatenbank muss möglich sein.
Eine Fernwartung ist vorzusehen.
Die Bedienung des Prüfsystems erfolgt durch einen Prüfstandsbediener, der für das Prüfverfahren entsprechend qualifiziert ist (Stufe 1 nach EN 473 im Industriesektor Eisenbahn sowie die Zusatzausbildungen UT1 - M1 „Radsatzwelle mit Längsbohrung“ und UT1 - M2 „Mechanisierte Prüfung“).
Die Endabnahme des letzten zu liefernden Prüfsystems zur zerstörungsfreien Ultraschall-Prüfung von Radsatzwellen mit Längsbohrung soll bis zum 31.12.2014 in den Werken und Werkstätten der Deutschen Bahn AG erfolgen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-04-19. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-03-14.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-03-14 Auftragsbekanntmachung
2013-03-01 Bekanntmachung über vergebene Aufträge