Fertigung und Lieferung von 12 Undulatoren für FLASH II

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Bau und Lieferung von 12 Undulatoren mit 2.5m Länge für den Freien-Elektronen-Laser FLASH II bei DESY.
Undulatoren spielen eine Schlüsselrolle bei der Erzeugung von Synchrotron- und FEL-strahlung, daher müssen an ihre magnetischen Eigenschaften, die mechanischen Eigenschaften und Präzision der Ausführung extreme Anforderungen gestellt werden (μm-Genauigkeit). Die Geräte werden im Beschleunigertunnel installiert und sind dort Strahlung ausgesetzt.
Die Undulatoren verfügen über einen 2-Achsantrieb, mit dem das magnetische Gap mit einer Genauigkeit von 1μm eingestellt werden kann. Die dabei an den Magnetträgern wirkenden Kräfte betragen bis zu 3 Tonnen. Die Bewegung aller Antriebe und des magnetischen Gap wird durch inkrementelle und absolute Längenmeßsysteme (<0.1μm Auflösung) gemessen.
Die engen Bearbeitungs- und Fertigungstoleranzen aller Baugruppen orientieren sich an der geforderten Funktionsgenauigkeit und müssen nach bestimmten Fertigungsschritten während der Herstellung und der Montage explizit nachgemessen und dokumentiert werden, z.B. Prüfung aller Kontrollmaße der Magnetträger auf der Messmaschine. Die Bearbeitung der Funktionsflächen des gesamten Gestells geschieht in einer Aufspannung. Justierung der Träger am Gestell sowie Abnahmemessungen zur Verfahrgenauigkeit erfolgen mit einem Lasertracker.
Die Undulatoren haben einen Bauraum von ca. 2.5x1.5x2.5m3 und ein Gewicht von ca. 5 to.
Das werkzeuggepresste Permanentmagnet- und das Polmaterialien unterliegen hohen Anforderungen in den magnetischen Eigenschaften und der mechanischen Bearbeitung. Alle Permanentmagnete müssen mit kalibrierten Messgeräten magnetisch einzeln charakterisiert werden. Aus den Messdaten erstellt der Auftraggeber eine zu dokumentierende Einbaureihenfolge. Die magnetische Vermessung des gesamten Undulators gehört nicht mit zum Auftrag.
Als Motion-control-system kommt ein Feldbus-basiertes, modulares System zum Einsatz, das den Gleichlauf aller Motoren synchronisiert und überwacht. Zur Gewährleistung der Betriebssicherheit muss das Kontrollsystem verschiedenste Fehlerzustände erkennen und behandeln. Das Kontrollsystem beinhaltet außerdem spezielle Betriebsmodi für die Inbetriebnahme und Wartung und ein Interface zum globalen Maschinenkontrollsystem.
Für jeden einzelnen Undulator muss anhand von Einstell- und Messprozeduren die mechanische Justage, eine Inbetriebnahme des Motion-control-systems sowie des gesamten Gerätes entsprechend der geforderten Toleranzen vorgenommen werden.
Der Auftraggeber betreibt bereits etliche Undulatoren von 2m und 5m Länge; aus diesen Entwicklungen sind die nun zu bauenden Geräte hervorgegangen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-05-22. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-04-02.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-04-02 Auftragsbekanntmachung
2012-07-02 Bekanntmachung über vergebene Aufträge