Festplattengestützte Speichersysteme für das Projekt Digitales Archivsystem DAS II

ZDF, Zweites Deutsches Fernsehen, Anstalt des öffentlichen Rechts

Lieferung und sach- und funktionsgerechte Installation sowie Inbetriebnahme von Festplattenspeichersystemen im ZDF-Sendezentrum Mainz an zwei räumlich getrennten Standorten. Die geforderten Massenspeichersysteme dienen der Langzeitarchivierung und Bereitstellung von:
— Video-Ansichtskopien in den Formaten MPEG-1 und H.264 sowie Einzelbilder im JPEG-Format (Speicherbereich 1),
— Audio-Materialien in Produktionsqualität im Format PCM/BWF (WAV) und in Vorhörqualität im Format MPEG-1 Layer 3 (MP3) (Speicherbereich 2).
Für die Bereitstellung der o.g. Speicherbereiche 1 und 2 sollen zwei Speichersysteme mit einer Nettokapazität von einmal 291 TiB (Speicherbereich 1) und einmal 62 TiB (Speicherbereich 2) installiert werden. Alternativ können beide Speicherbereiche durch ein einziges Speichersystem mit einer Gesamtnettokapazität von 353 TiB bereitgestellt werden. Ein TiB entspricht 1.099.511.627.776Bytes.
Es werden täglich große Mengen an Material in die Systeme ein- und ausgespielt; folgende gleichzeitige Transferraten müssen hierbei möglich sein:
— Speicherbereich 1: 288 MByte/s schreibend & 528 MByte/s lesend,
— Speicherbereich 2: 148 MByte/s schreibend & 359 MByte/s lesend.
Somit ergibt sich ein Gesamtdatendurchsatz von 1323 MByte/s.
Die Speicherbereiche 1 und 2 müssen darüber hinaus in einem räumlich getrennten zweiten Rechenzentrum innerhalb des ZDF–Campus in Mainz synchron gespiegelt werden. Insgesamt müssen somit Speichersysteme mit einer Gesamtnettokapazität von 2x353 TiB und einem Gesamtdatendurchsatz von mindestens 1 323 MByte/s pro Standort geliefert, installiert und in Betrieb genommen werden.
Die Spiegelung darf keinen negativen Einfluss auf den sonstigen Betrieb des Systems haben. Das bzw. die Spiegelsysteme sind als autarke Systeme identisch zu dem bzw. den primären Speichersystemen auszulegen. Der Ausfall eines Systems darf keinen Einfluss auf das bzw. die anderen haben.
Da die Speichersysteme von zentraler Bedeutung für die Sichtung und Bewertung von Archivinhalten sind, sind sie besonders hoch verfügbar auszulegen.
Auf Grund räumlicher Gegebenheiten stehen für die Unterbringung der Systeme pro Standort 2 mal 37 Höheneinheiten (19“) zur Verfügung.
Für den Zugriff auf die Festplattensysteme wird das vorhandene Shared Filesystem StorNext der Firma Quantum verwendet. Die Arbeitsabläufe im Archivbereich sind eng auf die Nutzung der Möglichkeiten des SAN Filesystems abgestimmt. Die funktionale Kompatibilität zu weiteren noch im Einsatz befindlichen Speichersystemen muss nach Einbindung der neuen Speichersysteme weiterhin gewährleistet sein.
Die Gewährleistung der im Anschluss an die Inbetriebnahme durchzuführenden Wartungs- und Service-Leistungen ist ebenfalls Bestandteil der Gesamtmaßnahme. Die zu erfüllenden Leistungszeiträume reichen hier von Servicezeiten während der normalen Bürostunden bis hin zu einer Leistung von 24x7. Aufgrund der Nähe zu den Sendesystemen des ZDF sind hohe Verfügbarkeiten von bis zu 99,95 % zu garantieren.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-02-13. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-01-11.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-01-11 Auftragsbekanntmachung
2014-08-18 Bekanntmachung über vergebene Aufträge