Feuerversicherungsschutz für die Einrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Generalverwaltung

Bei der gewünschten Leistung handelt es sich um eine Versicherungsleistung für die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (MPG). Die MPG ist eine unabhängige gemeinnützige Forschungsorganisation, die in eigenen Instituten Grundlagenforschung auf den Gebieten der Natur-, Bio-, Geistes- und Sozialwissenschaften betreibt. In den Versicherungsschutz fallen neben sämtlichem Eigentum der MPG und der sonstigen Versicherungsnehmer insbesondere Gebäude, Anlagen im Bau, Betriebseinrichtungen (wissenschaftliches Inventar, Einrichtungsinventar, Bibliotheken), Vorräte und Treuhandvermögen. Der auszuschreibende Versicherungsschutz soll als zentraler Vertrag v.a. das Feuerrisiko der MPG insgesamt versichern und dabei alle rund 80 Institute, Forschungsstellen und Einrichtungen auf Grundlage einer Gesamtprämie abdecken. Die Gesamtrisikosumme im Bereich Gebäude beläuft sich auf rund. 3,3 Mrd. EUR; im Bereich Inventar auf rund 1,7 Mrd. EUR.
Die zu deckende Höchstentschädigungssumme von mind. 345 000 000 EUR richtet sich nach der Einrichtung mit dem größten versicherten Risiko. Daneben ist für ausgewählte Objekte neben dem Feuerrisiko zusätzlich das Leitungswasser- und/oder Hagel- und/oder Sturmrisiko zu decken. Zudem ist in Verbindung mit Auslandsversicherungsverträgen der MPG für Risiken in Namibia, Italien und den USA über ein "Master Cover" DIC/DIL-Deckung (=Bedingungs-/Summendifferenzdeckung) anzubieten. Insgesamt sind folgende Risiken zu decken:
a) Feuerrisiko: Sicherstellung des Versicherungsschutzes gegen das Feuerrisiko sowohl für alle Gebäude der Max-Planck-Gesellschaft als auch für sämtliches Inventar. Hinzu kommt das Feuerrisiko einer Klinik für Psychiatrie, eines Instituts in den Niederlanden sowie der Wohngebäude und Tagungsstätten der MPG.
b) Feuerrisiko über Öffnungsklausel: für Einrichtungen, mit denen die Max-Planck-Gesellschaft verbunden ist, oder an denen sie beteiligt ist, muss im Versicherungsvertrag die einseitige Option bestehen, dass diese Einrichtungen jeweils separate Vereinbarungen als eigenständige Versicherungsnehmer auf gleicher inhaltlicher und kaufmännischer Grundlage schließen können. Derzeit sind dies drei Einrichtungen.
c) Elementarschadenrisiko und Leitungswasserrisiko: Zusätzlich zur Feuerversicherung gilt es, den Versicherungsschutz gegen das Leitungswasserrisiko von zwei Einrichtungen (MPI für europäische Rechtsgeschichte und Bibliothek und Archiv zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft) sicherzustellen. Zwei Tagungsstätten der MPG, eine Klinik (MPI für Psychiatrie) und die Wohn- und Gästehäuser der MPG sind zusätzlich zum Feuerrisiko gegen das Sturm-/Leitungswasser- und Hagelrisiko zu versichern.
d) DIC/DIL-Deckung für Auslandsrisiken: für bestimmte Risiken der MPG im Ausland (Namibia, USA, Schweiz, Italien) bestehen lokale Grundversicherungen, die nicht in diesem Wettbewerb stehen. Für diese muss der Bieter sich jedoch bereit erklären, eine Betreuung und erforderlichenfalls eine Umdeckung vorzunehmen sowie aufgrund einer vertraglich festzuhaltenden Deckungsdifferenz-Erklärung Versicherungsschutz gegen das Feuerrisiko für Deckungsdifferenzen (DIC/DIL-Deckung) anzubieten.
e) "All risk" - Deckung: für das "Haus der Astronomie" ist die bestehende "All risk" - Sachversicherung in die Betreuung zu übernehmen, beziehungsweise adäquat umzudecken.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-04-16. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-03-08.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-03-08 Auftragsbekanntmachung
2012-03-19 Ergänzende Angaben
2012-09-20 Bekanntmachung über vergebene Aufträge