Förderung des Radverkehrs - Veloroute 13 - Ingenieurleistungen Verkehrsanlagen

Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer

Die Hamburger Radfahrstrategie sieht vor, bessere Voraussetzungen für ein attraktives, sicheres und komfortables Radfahren zu schaffen. Eines der Hauptziele dieser Strategie ist der Ausbau der Stadtteilübergreifenden Radrouten.
Die Velorouten, hier die Veloroute 13, sind neben den Freizeit- und Tourismusrouten elementarer Bestandteil des Hamburger Fahrradtourennetzes. Die Veloroute 13 verläuft vom Bezirksamt Hamburg-Altona bis zur U-Bahn Burgstraße in Hamburg-Wandsbek (siehe auch http://www.hamburg.de/radtour/426810/fahrradroute-altona-eimsbuettel-winterhude-barmbek-eilbek-hamm.html). Teilabschnitte der Gesamtstrecke der Veloroute 13 weisen einen ungenügenden und nicht regelkonformen Zustand auf. Verkehrstechnisch verbessert werden sollen sämtliche Abschnitte entlang der Hauptverkehrsstraßen, darunter 10 Kreuzungsbereiche/Verkehrsknotenpunkte (ca. 3500 m). Damit verbunden ist ein überdurchschnittlicher Abstimmungs- und Koordinierungsaufwand, bspw. mit den Bezirksämtern, Ver- und Entsorgungsunternehmen und der Polizei. Im Rahmen dieser Planungen sind Lösungsvorschläge zu entwickeln, zu bewerten und diese selbstständig zu koordinieren und abzustimmen, um die Verkehrssituation für längs fahrende Radfahrer sowie querende Fußgänger und Radfahrer nachhaltig zu verbessern. Der AN liefert für die beauftragten Leistungsphasen abgeschlossene, für den AG überprüfbare Ergebnisse.
Die zu vergebenen Ingenieurleistungen bestehen aus:
Los 1: Leistungsphasen 1 bis 6 gem. § 46 HOAI, Verkehrsanlagen, Besondere Leistungen:
Los 1: verkehrstechnische Bearbeitung für LSA, Ermittlung der Bauphasen und Ausführungsdauern einschl. Erstellen von Bauphasenplänen,
Los 2: Anteile der Leistungsphasen 8 und 9 gem. § 46 HOAI, Verkehrsanlagen, Besondere Leistungen:
Los 2: Örtliche Bauüberwachung, Koordinieren von Leitungsarbeiten vor/ während der Bauausführung, Nachtragsbearbeitung (Vergabebericht, Preisprüfung).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-12-18. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-11-08.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-11-08 Auftragsbekanntmachung
2012-12-11 Ergänzende Angaben
2014-01-24 Bekanntmachung über vergebene Aufträge