Freianlagenbetreuung in den Aufgaben der Bewirtschaftung und Instandhaltung an Allgemeinbildenden und Beruflichen Schulen in Hamburg
Seit dem 1.1.2010 ist das Sondervermögen Schulbau wirtschaftlicher Eigentümer aller für schulische Zwecke genutzter Grundstücke und Gebäude der staatlichen allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Hamburg mit einer Grundstücksfläche von rd. 9 100 000 m² und einer Hauptnutzfläche von rd. 2 200 000 m².
Das Sondervermögen hat die Aufgabe, die Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu planen, zu bauen, zu unterhalten und zu bewirtschaften und sie an die Behörde für Schule und Berufsbildung zu vermieten.
Die ausgeschriebene Tätigkeit umfasst die Planung und Betreuung der Unterhaltungsarbeiten (Bewirtschaftung und Instandhaltung) im Bereich der Außenanlagen von Hamburger Schulen.
Ziel ist das Herstellen und Erhalten eines verkehrssicheren Zustandes in den Schulaußenanlagen unter Berücksichtigung der örtlichen Bedingungen und Ansprüche der Unterrichtsbelange sowie der ökologischen und wirtschaftlichen Anforderungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-06-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-05-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-05-21
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-08-23
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|