Gemeinbedarfs- und Folgeeinrichtung Alsen in Itzehoe - Sanierung und Umbau von zwei Industriegebäuden

BIG-STÄDTEBAU GmbH, Treuhänderischer Sanierungsträger der Stadt Itzehoe

Die Stadt Itzehoe macht nach VOF die Vergabe von Ingenieurleistungen der technischen Ausrüstung gem. § 51 HOAI in den Anlagegruppen gem. § 51 Abs. 2 Nr. 1 bis 6 und 8 HOAI im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb bekannt.
Das Alsen-Gelände befindet sich südlich des Stadtkerns von Itzehoe und besitzt eine Größe von ca. 5 ha. Es handelt sich um eine Industriebrache (früheres Zementwerk), auf der sich unter anderem 2 ein- bis dreigeschossige Industriebauten befinden. Entsprechend dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept Itzehoe (ISEK) unter dem planerischen Leitbild "Event-Kultur-Freizeitsport" soll das Areal insgesamt revitalisiert und neu gestaltet werden.
Auf Grundlage eines vorliegenden Nutzungs- und Gestaltungskonzepts soll eines der Gebäude mit ca. 2 000 m² Bruttogeschossfläche zu einem "Haus der Jugend" umgebaut werden. Das zweite Gebäude mit ca. 3 990 m² Bruttogeschossfläche wird für einen kulturellen Zwecken dienenden Verein (plane alsen e.V.) hergerichtet, der das Gebäude bereits in großen Teilen nutzt.
Eine gutachterliche Stellungnahme zum Gebäudezustand sowie ein Gutachten zum Tragwerk des Hauses der Jugend liegen vor. Die vorgesehenen Baumaßnahmen umfassen im Einzelnen: planetalsen:
— Umnutzung eines 2- bis 3-geschossigen Fabrikgebäudes mit angebauter offener Halle zu einer temporär genutzer Versammlungsstätte mit Ausstellungsräumen, Ateliers, Werkstätten und Büroräumen.
Haus der Jugend:
Umbau eines 1- bis 2-geschossigen Fabrikgebäudes zu einem Jugendzentrum mit Veranstaltungs-, Aufenthalts-, Verwaltungs- und Arbeitsräumen, kleiner Gastronomie, Herrichtung von Außenflächen für temporäre Veranstaltungen.
Für die Versorgung der Gebäude ist innerhalb des zur Verfügung stehenden Budgets der größtmögliche Einsatz erneuerbarer Energien geplant. Die haustechnischen Anlagen sollen unter der Prämisse hoher Energieeffizienz und größtmöglicher Einsparung von Betriebskosten geplant werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-03-05. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-02-03.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-02-03 Auftragsbekanntmachung
2012-06-01 Bekanntmachung über vergebene Aufträge