Generalplanerleistung (Architektur- und Ingenieurleistungen nach HOAI) zur Sanierung und Umstrukturierung der Gewerblichen Schule im Hoppenlau, Rosenbergstr. 17, 70176 Stuttgart und der Hedwig-Dohm-Schule, Ludwigstr. 111, 70197 Stuttgart

Landeshauptstadt Stuttgart, Hochbauamt

Die Gewerbliche Schule im Hoppenlau besteht aus drei Gebäuden. Das älteste Gebäude an der Seidenstrasse wurde von 1919 bis 1926 errichtet. Das Gebäude an der Rosenbergstrasse wurde 1954 erbaut. Das Baujahr des Gebäudes Forststrasse ist 1964. Der Gebäudekomplex umfasst zusammen eine Netto-Grundfläche (NGF) von ca. 15.500 m². Die Hedwig-Dohm-Schule wurde 1962 erbaut. Die Netto-Grundfläche (NGF) beträgt ca. 5 700 m².
Da die Gewerbliche Schule im Hoppenlau im laufenden Betrieb modernisiert, umstrukturiert und gegebenenfalls erweitert werden soll, können die Bauarbeiten ausschließlich in einzelnen Bauabschnitten und in noch festzulegenden Zeitfenstern durchgeführt werden. Die Hedwig-Dohm-Schule steht zum Zeitpunkt der Umbaumaßnahme bereits leer. Beide Bauvorhaben stehen in engem organisatorischen und terminlichen Zusammenhang.
Für die Planung und Objektüberwachung der beiden Baumaßnahmen wird ein Generalplaner gesucht.
Das Verfahren gliedert sich in 2 Stufen: In der 1. Stufe werden 3-5 Generalplaner anhand der von der Vergabestelle ausgehändigten Bewerbungsunterlage ausgewählt. Die 2. Stufe beinhaltet für die Gewerbliche Schule im Hoppenlau ein Gestaltungsgutachten. Dieses Gutachten wird durch den Projektleiter des Bieters in einer Präsentation im Bietergespräch vorgestellt. Die Aufgabenstellung wird mit der Einladung zu den Bietergesprächen ausgegeben. Die Planung für die in der Aufgabenstellung geforderte Leistung wird vergütet.
Die Generalplanerleistung soll alle für die Baumaßnahme erforderlichen Planungsleistungen beinhalten. Insbesondere die Gebäudeplanung nach § 33 HOAI, die Freianlagenplanung nach § 38 HOAI, die Tragwerksplanung nach § 49 HOAI und die Fachplanung Technische Ausrüstung nach § 51 HOAI. Weitere gegebenenfalls notwendige Planungsleistungen zur Bauphysik, zum Brandschutz, zur Ausstattungsplanung usw. sind ebenfalls im Leistungsumfang des Generalplaners zu erbringen.
Zu dem Projekt liegen Ergebnisse aus einer Untersuchung eines externen Gutachters zur Umstrukturierung und Neuaufteilung der Unterrichtsräume vor. Diese Studie wird den Bewerbern während der 1. Stufe als Datei zur Verfügung gestellt und kann bei der unter I.1) genannten Kontaktstelle angefordert werden. Der Verfasser dieser Studie kann am Bewerbungsverfahren teilnehmen.
Eventuelle Änderungen bzw. Ergänzungen hinsichtlich der Schulentwicklung und damit verbundene bauliche- und organisatorische Abläufe sind während der gesamten Baumaßnahme mit dem Auftraggeber abzugleichen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-11-16. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-10-16.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-10-16 Auftragsbekanntmachung
2012-10-23 Berichtigung