Generalplanung für einen neuen Ausgangsbereich mit Platzgestaltung im Zoo Leipzig

Zoo Leipzig GmbH

Der Masterplan Zoo 2.0 sieht in einem ersten Bauabschnitt die Neugestaltung des Ein- und Ausgangsbereiches des Leipziger Zoos an der Pfaffendorfer Straße vor. Dabei soll das historisch geprägte und denkmalgeschützte Ensemble mit dem Eingang, dem Vorplatz und der Kongresshalle am Zoo weiterentwickelt und ergänzt werden, um den funktionalen Erfordernissen des Zoos mit seinem besonderen Profil und den stark gewachsenen Besucherzahlen zu entsprechen.
Hierzu schlägt der Masterplan 2.0 vor, den bestehenden Vorplatz des Zoos durch eine Überbauung der Parthe zu vergrößern und südlich des Gewässers einen neuen zentralen Ausgangsbereich zu entwickeln und an diesen anzubinden.
Dazu sind die Neugestaltung der Freiräume und Wegeführungen, bauliche Veränderungen und Ergänzungen im Gebäudebestand sowie die Organisation neuer Nutzungsangebote und Servicedienstleistungen am Ein- und Ausgangsbereich vorgesehen. Die Neuordnung der Besucherströme und ihre Verknüpfung mit den Verkehrsanbindungen sowie den angrenzenden öffentlichen Straßenräumen, die mit der Verbindung zum Parkhaus am Zoo und vor allem mit einem erheblichen Fußgänger- und wachsenden Fahrradverkehr in Übereinstimmung gebracht werden sollen, spielen dabei eine wichtige Rolle.
Die Inbetriebnahme ist für den 19.Juli 2014 geplant (Beginn der Schulferien).
Der Kostenrahmen beträgt 4,8 Mio. EUR brutto KG 300-700).
Für dieses Bauvorhaben soll mit dem Verfahren der Architekt für die Objektplanung Gebäude, der Freianlagenplaner und der Tragwerksplaner gefunden werden. Die Leistungen werden als Generalplanung ohne Haustechnikplanung vergeben. Die Haustechnikplanung wird separat vom Bauherrn beauftragt.
Für die Objektplanung Gebäude/Landschaftsplanung werden zwei Kategorien gebildet, in denen sich der Generalplaner für das Verhandlungsverfahren qualifizieren kann:
- Kategorie A: Erfahrung als Architekt/Landschaftsplaner im Bau von zoologischen Gärten, Tierparks oder Landschaftspark mit Tierbesatz;
- Kategorie B: Erfahrung als Architekt/Landschaftsplaner im Bauen im öffentlichen Raum bei der Gestaltung von Plätzen und Räumen;
Mit der Bewerbung muss der Generalplaner entscheiden, für welche Kategorie er sich bewirbt. Die Kategorien besitzen unterschiedliche Mindestbedingungen. In Kategorie „B“ ist keine Zooerfahrung erforderlich. Aus den Bewerbern werden für beide Kategorien jeweils drei Teilnehmer für das Verhandlungsverfahren ausgewählt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-01-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-12-17.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-12-17 Auftragsbekanntmachung