Generalplanungsleistungen für den Umbau und die Sanierung des Portalgebäudes als 3. BA im Rahmen der Gesamtmaßnahme „Haus der Wirtschaft“, Platz der deutschen Einheit / Bahnhofstraße 6-8, D-98527 Suhl

Stadt Suhl

Die Stadt Suhl beabsichtigt die Beauftragung von Generalplanungsleistungen für den Umbau und die Sanierung des Portalgebäudes des ehemaligen Hauses Philharmonie als 3. Bauabschnitt innerhalb der Gesamtmaßnahme „Haus der Wirtschaft“. Das Portalgebäude ist der verbleibende Teil eines zwischen 1955-1957 errichteten Kulturhauses im Zentrum der ehemaligen Bezirkshauptstadt Suhl (1952-1990). Die Planung erfolgte durch eine Entwurfsgruppe um Prof. H. Räder. Die Gestaltung des Gebäudes ist geprägt von der Architektur nationaler Tradition, wie sie typisch für repräsentative Bauvorhaben in der DDR der fünfziger Jahre war. Das Portalgebäude ist im äußeren Erscheinungsbild relativ gut erhalten, ebenso die repräsentative Säulenhalle und die beiden Freitreppen des Vestibüls. Das Portalgebäude ist als Einzeldenkmal ausgewiesen.
Das Gesamtvorhaben „Haus der Wirtschaft“ gliedert sich in folgende Bauabschnitte:
1. BA: Teilabbruch des Hauses Philharmonie einschließlich der „Schilling-Villa“
2. BA: Neubau IHK-Bürogebäude an der Bahnhofstraße mit rückseitigem eingeschossigen Konferenzbereich sowie Parkpalette an der Westseite
3. BA: Umbau und Sanierung des Portalgebäudes einschließlich Wiederherstellung und Anpassung der Freianlagen (Gegenstand der Bekanntmachung).
Im Rahmen der Umgestaltung des Portalgebäudes ist die Einordnung von folgenden Funktionsbausteinen vorgesehen:
— Stadtarchiv der Stadt Suhl,
— Magazin des Waffenmuseums der Stadt Suhl.
Die Kosten für den Umbau und Sanierung des Portalgebäudes sind zu begrenzen auf 5,2 Mio. € (Brutto / KG 200-500, 700) einschließlich Wiederherstellung und Anpassung der Freianlagen; ohne Ausstattung. Die Nutzfläche beträgt ca. 3 000 m². Eine ausführliche Aufgabenbeschreibung sowie weitere Planungsunterlagen sind Bestandteil der ergänzenden Informationen (siehe Pkt. VI.3 Sonstige Informationen). Die bauliche Umsetzung der Maßnahme ist für 2014/2015 vorgesehen. An die Planung werden hohe Ansprüche hinsichtlich Funktionalität, Gestaltung und Wirtschaftlichkeit gestellt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-12-12. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-11-05.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-11-05 Auftragsbekanntmachung