Generalsanierung der Wittelsbacher Mittelschule Kelheim
Die Stadt Kelheim beabsichtigt die Wittelsbacher Mittelschule zu sanieren. Grundlage für die Generalsanierung der im Jahr 1974 errichteten Schule sind gravierende und massive bauliche Mängel.
Die Leistungsphasen 1 bis 3 der Objektplanung gem. § 33 wurden bereits erbracht. In diesem Zuge wurde das Raumprogramm überprüft und dabei festgestellt, dass der schulische Bedarf für 16 Klassen im bestehenden Gebäude untergebracht werden kann. Dies ist möglich, da die Schule ursprünglich für 20 Klassen errichtet wurde und zum damaligen Zeitpunkt die Klassenzimmer um ca. 30 % größer waren als heutzutage. Eine Ganztagesbetreuung wurde in der Vorplanung miteinbezogen.
Die zusätzlichen Raumanforderungen für eine Ganztagesbetreuung können ebenfalls im bestehenden Gebäude untergebracht werden.
Im Zuge der Bestandsaufnahme wurde ein Maßnahmenkatalog für die einzelnen Räume sowie ein Brandschutzkonzept erstellt. Im Maßnahmenkatalog wurde jeder einzelne Raum begutachtet und nach Bau- und Haustechnik aufgenommen. Weiter wurde festgelegt, welche Bauteile sanierungsbedürftig sind.
Da die Schule derzeit mit keinem Aufzug ausgestattet ist, ist auch eine Barrierefreiheit nicht gegeben. Weiter fehlt ein zweites Treppenhaus als Flucht- und Rettungsweg. Deshalb wurde in vorliegender Planung im Bereich der breiten Flure im Ostflügel ein zusätzliches Treppenhaus sowie ein Aufzug integriert.
Da im Laufe des Schulbetriebes eine komplette Schließung der Schule nicht möglich ist, wird die Generalsanierung in einzelne Etappen bzw. einzelne Bauabschnitte aufgeteilt. Um eine sinnvolle und einigermaßen wirtschaftliche Sanierung durchführen zu können, werden immer einzelne Gebäudebereiche saniert. Die genaue Festlegung des Sanierungsablaufs wird im Zuge der Ausführungsplanung mit der Schulleitung, dem Bauherrn sowie den Fachingenieuren und Architekten abgestimmt.
Die Gesamtbauzeit wird sich auf 4 bis 5 Jahre verteilen.
Die sanitären Anlagen werden nicht saniert, da diese bereits im Jahr 2008/2009 komplett neu renoviert und saniert wurden.
Die Pausenhoffläche wird im Zuge der Generalsanierung erneuert. Weiter wird zum Schutz der Fassade umlaufend um das Gebäude ein Kiesstreifen angelegt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-09-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-08-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-08-09
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-11-30
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|