Generalsanierung Mittelschule Obergünzburg: Objektplanung für Gebäude nach § 33 HOAI, Leistungsphasen 1-9 HOAI für die Generalsanierung Schulzentrum Obergünzburg
Gegenstand des Auftrages sind Architektenleistungen zur Objektplanung, Objektüberwachung und Objektbetreuung für die Generalsanierung der Mittelschule Obergünzburg nach dem Leistungsbild des § 33 HOAI und Anlage 11 HOAI (Leistungsphasen 1 bis 9, Leistungen bei Gebäuden gemäß Honorarordnung für Architekten und Ingenieure, Teil 3, Abschnitt 1).
Der Schulverband Obergünzburg plant die Generalsanierung der Mittelschule und der angrenzenden Schwimmhalle. Ein wesentlicher Bestandteil ist die energetische Sanierung der Außenhülle (Fassade/Dach).
Der Gebäudekomplex wurde im Jahr 1975 in Betrieb genommen. Es handelt sich um einen Stahlbetonskellettbau mit vorgehängter Fassade (Verglasungen und Eternitplatten). Seit Inbetriebnahme wurden bereits mehrere Sanierungen durchgeführt, u.a.:
— Formaldehydsanierung im DG,
— Flachdachsanierung durch einen "Satteldachaufsatz" (3.Obergeschoß),
— Brandschutz- und Formaldehydsanierung in den Innenräumen.
Bei der geplanten Generalsanierung sind bei den Architektenleistungen u.a. folgende Kriterien zu beachten:
— Erhaltung, Erneuerung und teilweise Ergänzung der vorhandenen Bausubstanz,
— Funktionalität,
— Wirtschaftlichkeit,
— Kosten für Bauunterhalt,
— Brandschutz,
— Energetische Sanierung unter Berücksichtigung innovativer Ansätze in Verbindung mit ökologischen und nachhaltigen Kriterien,
— Barrierefreiheit.
Der zu sanierende Gebäudebestand wird abhängig von den Geschossen unterschiedlich genutzt (Verwaltungsräume, Klassen- und Fachklassenräume, Gruppen- und Lehrmittelräume, Technik- und Lagerräume). Der BRI beträgt mit der Schwimmhalle ca. 38 000 m³.
Die Leistungsphase 3 für das Schulgebäude und die Schwimmhalle ist bis zum 30.6.2013 abzuschließen. Der AG legt größten Wert darauf, dass in der Leistungsphase 2 alternative Lösungsmöglichkeiten untersucht werden, wobei bei der Lösungsfindung die Kriterien Ökologie und Nachhaltigkeit mit zu betrachten sind.
Die Sanierung muss bei laufendem Schulbetrieb in mehreren Bauabschnitten erfolgen. Die Sanierung des Schulgebäudes soll im Frühjahr 2014 beginnen und zum 31.12.2017 abgeschlossen sein. Der zeitliche Rahmen für die Sanierung der Schwimmhalle wird nach Abschluss des Entwurfes im Juni 2013 entschieden.
Nach derzeitigem Kenntnisstand betragen die Kosten (KG 200 - 700 DIN 276) der Generalsanierung ca. 7 000 000 EUR brutto.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-03-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-02-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-02-06
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-08-21
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|