Generalunternehmer für Ausbauleistungen

Klinikum Region Hannover GmbH

Nach Anforderung der Klinikum Region Hannover GmbH wird ein Neubau als Haus B im Anschluss des bestehenden Bauteil Haus A geplant.
Das Gebäude ist 5-geschossig und erhält eine Vollunterkellerung.
In den Sockelgeschossen (E00 bis E+01) befinden sich Funktions-und Behandlungseinrichtungen. In den Ebene E+02 bis E+04 sind Pflegeeinrichtungen, mit den entsprechend zugehörigen Betriebs- und Behandlungsräumen, verortet. Im Untergeschoss U01 sind die Betriebsräume der Technischen Gebäudeausrüstung sowie Umkleide- und Lagerräume angeordnet.
Ein erster Unternehmer wurde bereits mit der Errichtung des Gebäude Haus B, dem betriebsfertigen Ausbau der Pflegeeinrichtungen in Haus B (Ebenen E+02 bis E+04) sowie Umbaumaßnahme in Haus A und der Aufstockung um Geschosse in Haus A beauftragt.
Gegenstand dieses Auftrages ist der Ausbau der Sockelgeschosse in Haus B (Ebenen E00 bis E+01) sowie Arbeiten im Untergeschoss (Ebene U01) mit folgenden Funktionen:
Untergeschoss (U01), BGF= 1 964 m²:
Im Untergeschoss befinden sich die zentralen Umkleideräume, Lagerflächen und Technikbereiche.
Erdgeschoss (E 00), BGF= 1 956 m²:
Im EG wird der im Haus A befindlichen Notaufnahme eine Aufnahmepflege zugeordnet. Darüber hinaus finden funktionsdiagnostische Bereiche für die Frauenheilkunde und eine Endoskopie Platz.
1.Obergeschoß (E 01), BGF= 1 982 m²:
Im 1. OG wird der realisierte Zentral-OP Haus A mittelfristig um sechs weitere Operationsräume ergänzt werden, wovon vier im Neubau Haus B erstellt werden. Weitere Räume auf dieser Ebene sind ein zentraler Aufwachbereich mit Holding- Area, der auf die Patientenanzahl für die spätere Anzahl von insgesamt 11 OPs ausgelegt ist.
Nachfolgend aufgeführte Einzelmaßnahmen sind Bestandteil dieser Ausschreibung:
— Baustelleneinrichtung,
— Mauerarbeiten,
— Betonarbeiten,
— Abbrucharbeiten,
— Betonwerksteinarbeiten,
— Abdichtungsarbeiten,
— Fliesen- und Plattenarbeiten,
— Estricharbeiten,
— Tischlerarbeiten,
— Metallbauarbeiten,
— Baureinigungsarbeiten,
— Malerarbeiten,
— Bodenbelagarbeiten,
— OP-Modulwandsystem,
— Trockenbauarbeiten,
— Heizungs- und zentrale Brauchwassererwärmungsanlagen,
— Gas- und Wasserinstallationsarbeiten,
— Kälteanlagen,
— Wärme- und Kältedämmarbeiten an betriebstechnischen Anlagen,
— Sprinkler Feuerlöschanlagen, Feuerlöschgeräte,
— Starkstromanlagen,
— Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen,
— Raumlufttechnische Anlagen,
— Med. Gase,
— Arbeitstisch und Schrankanlagen,
— Medienbrücken und DVE,
— OP-Tischsystem,
— OP- und Untersuchungsleuchten,
— Med. Festeinbauten,
— Gyn- Untersuchungsstühle.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-04-16. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-02-29.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-02-29 Auftragsbekanntmachung
2012-04-02 Ergänzende Angaben
2012-04-23 Ergänzende Angaben
2012-09-18 Bekanntmachung über vergebene Aufträge