Gipskartonarbeiten

Hessisches Baumanagement (HBM), Regionalniederlassung Nord, Vergabebereich Fulda

Beschreibung zur Gebäudeart: Bauteil 1 ist ein 4-geschossiges Forschungsverfügungsgebäude für verschiedene Fachbereiche mit Büroräumen, nass- chemischen und physikalischen Laboren, nicht unterkellert, in Massivbauweise (Stahlbeton). Das oberste Geschoss als Technikgeschoss in Leichtbauweise (Stahl) mit Flachdach. Bauteil 2 ist ein erdgeschossiges NMR - Zentrum mit großräumigen Laborräumen zum Betrieb von Magnetspektroskopen, nicht unterkellert, in zwei unterschiedlichen Höhen, in Massivbauweise (Stahlbeton, Dachkonstruktion teilweise in Holz) mit Flachdach. Die Abkürzung NMR (engl.: nuclear magnetic resonance) steht für Kernspinresonanzspektroskopie. Mit Hilfe supraleitender Elektromagnete werden Messungen an flüssigen oder festen Proben durchgeführt. Untersucht werden die elektronische Umgebung einzelner Atome und die Wechselwirkung mit seinen Nachbaratomen. NMR-Spektroskopie findet Anwendung in der naturwissenschaftlichen Forschung (Biologie, Chemie, Biochemie, Physik) und der Medizin. Die hochsensiblen NMR-Spektroskope erzeugen je nach Bauart und Leistung elektromagnetische Felder unterschiedlicher Größe. Daraus ergeben sich verschiedene Sonderanforderungen an das Gebäude, u. a. in Bezug auf Schwingungsentkopplung, Raumklima und -temperaturen.
Ort der Ausführung: Die Baustelle befindet sich im Randbereich des Campus Lichtwiese der Technischen Universität Darmstadt, Petersenstraße (Hausnummer noch nicht vergeben), zwischen den Institutsgebäuden des Fachbereichs Chemie und dem Böllenfalltorweg. Das Baufeld liegt südlich eines institutseigenen Parkplatzes, der als Fläche nicht zur Verfügungsteht und zu schützen ist. Die Baustelle wird über den Böllenfalltorweg erschlossen.
Leistungsumfang:
1. Trockenbauarbeiten:
1.1. 215 qm nichttragende innere Trennwände als Montagewände, feuerbeständig F90, Wanddicke 150 mm, Wandhöhe bis 3,90 m, Bekleidung beidseitig, aus Gipskartonplatten, 2-lagig, Einfachständerwerk, Dämmschicht aus mineralischem Faserdämmstoff, Fugen spachteln, Qualität Q2.
1.2. 890 qm nichttragende innere Trennwände als Montagewände wie vor, jedoch ohne Brandschutzanforderungen, Wanddicke 150 mm.
1.3. 600 qm nichttragende innere Trennwände als Montagewände wie vor, jedoch Wanddicke 100 mm.
1.4. 100 qm nichttragende innere Installationswände als Montagewände wie vor, jedoch feuchtraumgeeignet, Doppelständerwerk, Wanddicke bis 350 mm.
1.5. 240 qm abgehängte Unterdecke einschließlich Unterkonstruktion, Bekleidung einlagig, Gipskartonplatten (GKB) Fugen spachteln, Qualität Q2. Einbauhöhe in 2,65 m bis 2,90 m Höhe, Abhanghöhe ca. 1,0 m Befestigungsgrund Stahlbeton - Massivdecke.
1.6. 160 qm Abgehängte Unterdecke, wie vor, jedoch akustisch wirksam, Bekleidung einlagig, aus gelochten Akustik- Gipskartonplatten (GKB) Fugen spachteln, Qualität Q2, einschl. Dämmschicht aus mineralischem Faserdämmstoff Einbauhöhe in 2,65 m bis 2,90 m Höhe, Abhanghöhe ca. 1,0 m2. Malerarbeiten.
2.1. 240 qm Anstrich abgehängte Decken, Gipskartonplatten, glatt, Silikatfarbe, diffusionsoffen, lösungsmittelfrei, matt, scheuerbeständig, deckend, hell, Abhanghöhe 2,65 m bis 2,90 m.
2.2. 160 qm Anstrich abgehängte Decken wie vor, jedoch akustisch wirksame Decken aus gelochten GK- Platten.
2.3. 3 600 qm Anstrich Trockenbauwände aus Gipskartonplatten, glatt, Silikatfarbe, diffusionsoffen, lösungsmittelfrei, matt, scheuerbeständig, deckend, hell, Wandhöhe bis 3,90 m.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-10-16. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-08-20.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-08-20 Auftragsbekanntmachung
2013-11-01 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Neue Beschaffungen in verwandten Kategorien 🆕