Grafikdesign Berliner Festspiele

Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH

Die Berliner Festspiele wurden 1951 gegründet und veranstalten fünf ihr Genre prägende Festivals für Musik, Schauspiel, Literatur, führen Berlins meistbesuchtes usstellungshaus, den Martin-Gropius-Bau und veranstalten drei Bundesjugendwettbewerbe.
Dieser spartenübergreifende, internationale und zeitgenössische Charakter macht die Berliner Festspiele zu einem der führenden europäischen Kulturfestivals.
Die Berliner Festspiele und führen folgende Veranstaltungen durch: MaerzMusik, Theatertreffen, Musikfest Berlin, internationales literaturfestival berlin (assoziiert), Jazzfest Berlin, Foreign Affairs, Bundeswettbewerbe, Martin-Gropius-Bau.
Die Veranstaltungen werden jährlich von rund 620.000 Besuchern, davon rund 500 000 im Martin-Gropius-Bau, besucht und jährlich von ca. 700 Journalisten und rund 5 000 Medienberichten im In- und Ausland begleitet.
Gegenstand der beabsichtigten Auftragsvergabe soll die grafische Gestaltung der Festivalmedien der Berliner Festspiele, vor allem im Printbereich, ausgehend von einem seit Anfang 2012 bestehenden Corporate Design, das beibehalten wird, sein.
Der Auftrag soll folgende drei Stufen umfassen:
1. Erstellung eines Basislayouts und der Formate für jedes Medium, die in den Folgejahren beibehalten werden sollen;
2. Feinlayouts für alle Medien, ausgehend vom Basislayout;
3. Mutation von Folgeseiten, Formatadaptionen.
Weiterhin soll der Auftrag - je nach Medium - folgende Grafikleistungen umfassen:
1. Seitenlayouts für:
a) Programmseiten mit allen Titeln, Credits, Terminen, Fließtext, englischer Zusammenfassung, Partnernennungen, Sponsoren, Fotocredits, Bildtitel;
b) Service-Seiten in deutsch und englisch;
c) Spielplanübersichts-Seiten, mit Aufklappseiten
d) Essay-Medien: Interviews, Künstlerporträts, Essays;
e) für Programm-Medien: Saalpläne, Preislisten
f) Inseratseiten
2. Bildbearbeitung.
Dr. Thomas Oberender ist seit Beginn des Jahres 2012 der neue Intendant der Berliner Festspiele. Mit dem Beginn der Intendanz wurde das Erscheinungsbild der Berliner Festspiele auf der Festspiel-Ebene und auf der Ebene der einzelnen Festivals grundlegend überarbeitet: Corporate Design, Auftritt der Festivals, Website, Haus der Berliner Festspiele.
Es wurde erfolgreich damit begonnen, die Berliner Festspiele sehr klar als übergreifender Veranstalter für alle Festivals, Reihen und Ausstellungen darzustellen. Gleichzeitig wird das Haus der Berliner Festspiele als zentraler Veranstaltungsort in den Fokus gerückt und der Martin-Gropius-Bau in der Kommunikation stärker an die Berliner Festspiele angegliedert.
Ziel des grafischen Erscheinungsbildes.
Ausgehend vom seit 2012 neuen Corporate Design soll die grafische Gestaltung deutlich machen, dass es sich bei den einzelnen Festivals und beim Martin-Gropius-Bau um Veran-staltungen der Berliner Festspiele handelt.
Die Charakteristik der für alle Veranstaltungen / Festivals verwendeten Publikationssysteme soll weitgehend einheitlich und in hohem Maße standardisiert sein, bis auf spezifische Aktionsmedien.
Das grafische Design soll für Veränderungen in der Struktur der Festivals offen sein.
Aufgabenstellung an die Grafik.
Ziel der Ausschreibung ist, ein professionelles, leistungsfähiges Grafik-Team zu beauftragen, das der Aufgabenstellung und dem Arbeitsumfang der Berliner Festspiele entspricht und das in Berlin mit ausreichender personeller Kapazität durchgehend vertreten ist.
Das Grafik-Team soll das grafische Erscheinungsbild der Berliner Festspiele entwickeln, in Form eines Basislayouts für jedes Medium, das in den Folgejahren für alle Festivals beibehalten werden soll.
Das Grafik-Team soll die Produktion sämtlicher Publikationen, Werbemedien für Print, Außenwerbung und elektronische Medien sowie die Spielstättengestaltung betreuen.
Das Grafik-Team muss das bestehende, von Studio CRR entwickelte und betreute Corpo-rate Design für alle Medien übernehmen.
Die Berliner Festspiele beabsichtigen, das Erscheinungsbild der Festivals auch von Künst-lern gestalten zu lassen bzw. Rechte an deren Werken dafür zu erwerben.
Das Grafik-Team soll daher mit Fotografen, Künstlern und freien Kreativen, die von den Berliner Festspielen und/oder dem Grafik-Team ausgewählt werden, zusammenarbeiten und deren Werke im Grafikdesign entweder unverändert verwenden oder gegebenenfalls bearbeiten.
Der Arbeitsprozess läuft in folgenden Phasen ab:
1. Layoutphase, in der mit Blindtext gearbeitet wird und die wichtigsten Layouts festgelegt werden, u.a. ausgehend von Plakat- bzw. Coverlayout: Hefteinstieg, Programm-Doppelseite, Einzelseite, Anzeigenlayout;
2. Korrekturphase, in mehrere Abschnitte geteilt, inkl. 3 Korrekturläufe
3. Produktionsphase mit Reinzeichnung, Druckvorstufe, Andruck, Drucküberwachung

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-08-06. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-07-05.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-07-05 Auftragsbekanntmachung