Grüneburgpark LPH 5-9

Stadt Frankfurt am Main, Grünflächenamt

Auftragsgegenstand ist die Ausführungsplanung und Bauüberwachung der Grunderneuerung des Grüneburgparks. Aus der Planung liegen der Vorentwurf und der Entwurf sowie erste Festlegungen der Ausführungsplanung bereits vor. Der Entwurf ist in einigen Details (Wegeverläufe, Pflanzungen) noch zu überarbeiten.
Grundlage der bisherigen Planungen ist ein ausführliches gartenhistorisches Parkpflegewerk, ein ökologisches Gutachten, ein Baumkataster, Höhenaufnahmen sowie erfolgte umfangreiche Abstimmungen mit diversen zuständigen Behörden und Gremien. Darauf aufbauend soll nun die Ausführungsplanung und alle weiteren Leistungsphasen bis zur Dokumentation (Lp 5-9) erstellt werden.
Der Grüneburgpark ist eine denkmalgeschützte Parkanlage im zentralen Bereich der Frankfurter Innenstadt mit einer Größe von ca. 26 ha. Der Park liegt im Landschaftsschutzgebiet. Auf Grund seiner Lage und Größe wird der Park nicht nur von den Bewohnern der angrenzenden Stadtteile sondern auch stadtweit als Naherholungsraum genutzt. Der Park wird in den Sommermonaten stark frequentiert und das ganze Jahr über für die aktive und sportliche Freizeitgestaltung genutzt. Dazu kommen einmal pro Jahr eine 1-tägige Großveranstaltung sowie Open-Air-Veranstaltungen, die ihr Übriges zur Abnutzung der Flächen beitragen.
Als Landschaftspark weist der Grüneburgpark große und weitläufige Rasenflächen mit altem Baumbestand und raumbildenden Gehölzarealen auf. Auftragsgegenstand ist es u.a. mit diesem wertvollen Grünbestand sensibel umzugehen und die Vegetation trotz der laufenden Bauarbeiten zu schützen und weiter zu entwickeln. Es sind drei Spielplätze für unterschiedliche Altersgruppen geplant. Die Instandsetzung des Parks soll eine nachhaltige Wirkung haben, sodass auch Überlegungen zur dauerhaften Pflege und Unterhaltung Teil der Erneuerungsplanung sind. Relevanter Planungsbestandteil ist außerdem die Entwässerung der Wege-und Platzflächen, die für den gesamten Park von Grund auf neu zu ordnen ist. Dabei ist ein sensibler Umgang mit der historischen Geländemodellierung und Höhenabwicklung gefordert.
Für die Ausführung sind sinnvolle Bauabschnitte zu definieren und in der späteren Bauabwicklung zu berücksichtigen. Der Park soll während der Bauarbeiten weiterhin in Benutzung bleiben, sodass die Grunderneuerung in einzelnen Bauabschnitten erfolgen muss. Das Erarbeiten des Planungs- und Ausführungskonzeptes erfolgt für die vorgesehenen Leistungsphasen in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Grünflächenamt, als Bauherrn.
Frühester Zeitpunkt der Fertigstellung nach 2 Jahren Fertigstellungs- bzw. Entwicklungspflege ist voraussichtlich Ende 2018.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-01-31. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-12-21.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-12-21 Auftragsbekanntmachung
2013-06-18 Bekanntmachung über vergebene Aufträge