Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten in Bayern. Ermittlung von Hochwassergefahrenflächen und Qualitätssicherung
Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUG) mit der Umsetzung der EG-HWRM-RL (Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie) in Bayern beauftragt. Im Zuge dieser Richtlinie sind für ganz Bayern Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten zu erstellen.
Zur Erstellung der Hochwassergefahrenkarten ist eine Ermittlung von Hochwassergefahrenflächen an Gewässern, an denen ein potenziell signifikantes Hochwasserrisiko besteht, erforderlich. Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist sowohl die Ermittlung von Hochwassergefahrenflächen als auch die Qualitätssicherung für diese Ermittlung der in den Losen beschriebenen Planungseinheiten.
Hierzu ist diese Ausschreibung in insgesamt 16 Lose unterteilt:
Lose 1-12: Ermittlung von Hochwassergefahrenflächen.
Lose 13-16: Qualitätssicherung bei der Ermittlung von Hochwassergefahrenflächen.
Im Zuge der Ermittlung von Hochwassergefahrenflächen (Lose 1-12) sind dabei folgende Leistungen zu erbringen:
— Neuerstellung von hydraulischen 2d-Modellen inkl. Berechnungen für verschiedene Szenarien,
— Bearbeitung von vorhandenen hydraulischen 2d-Modellen inkl. Berechnungen für verschiedene Szenarien,
— Ggf. Bearbeitung von vorhandenen hydraulischen 1d-Modellen inklusive Berechnungen für verschiedene Szenarien,
— Neuvermessung und Ergänzungsvermessung der Unterwassergeometrie, der hydraulisch relevanten Querbauwerke, der Uferlinie sowie der Böschungsoberkante (einschließlich Hochwasserschutzmauern, -deichen oder sonstigen abflussbestimmenden Bruchkanten),
— Umfangreiche Aufbereitung von Ergebnisdaten aus der Vermessung sowie der hydraulischen Modellierung (u.a. mit GIS),
— Zusammenarbeit mit dem Qualitätssicherer, dem Projektsteuerer (ARGE: Arbeitsgemeinschaft Drees & Sommer / Arnold Consult), dem LfU und den Wasserwirtschaftsämtern (WWA).
Wesentliches Ziel der Qualitätssicherung (Lose 13-16) ist es, einheitliche Standards bei der Ermittlung von Hochwassergefahrenflächen sicherzustellen.
Im Zuge der vorliegenden Ausschreibung liegt die Aufgabe des Qualitätssicherers vor allem in der Betreuung und Überwachung der mit der Ermittlung der Hochwassergefahrenflächen beauftragten Drittleister. Folgende Leistungen sind dabei zu erbringen:
— Qualitätssicherung der Neuerstellung von hydraulischen 2d-Modellen inkl. Berechnungen für verschiedene Szenarien,
— Qualitätssicherung der Bearbeitung von vorhandenen hydraulischen 2d-Modellen inkl. Berechnungen für verschiedene Szenarien,
— Ggf. Qualitätssicherung der Bearbeitung von vorhandenen hydraulischen 1d-Modellen inklusive Berechnungen für verschiedene Szenarien,
— Qualitätssicherung der Neuvermessung und Ergänzungsvermessung der Unterwassergeometrie, der hydraulisch relevanten Querbauwerke, der Uferlinie sowie der Böschungsoberkante (einschließlich Hochwasserschutzmauern, -deichen oder sonstigen abflussbestimmenden Bruchkanten),
— Qualitätssicherung bei der Aufbereitung von Ergebnisdaten aus der Vermessung sowie der hydraulischen Modellierung (u.a. mit GIS),
— Zusammenarbeit mit den Auftragnehmern für die Ermittlung der Hochwassergefahrenflächen, der ARGE, dem LfU und den WWA.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-04-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-03-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-03-05
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-10-19
|
Ergänzende Angaben
|
2012-12-13
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|
2013-01-16
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|