Immobilien-ÖPP für das UKSH

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) ist mit seinen Hauptstandorten Kiel und Lübeck, insgesamt 49 Kliniken und ca. 2 400 Betten eines der größten Hochschulklinika Deutschlands und einziger Maximalversorger Schleswig-Holsteins. Zur Behebung des baulichen Investitionsstaus und nachhaltigen Verbesserung seiner wirtschaftlichen Situation durch Erzielung einer Effizienzrendite ist eine Immobilien-ÖPP geplant, welche umfangreiche Neubau- und Sanierungsmaßnahmen durch (bei Losvergabe: jeweils) einen privaten Partner vorsieht, dem Planung, Bau, Finanzierung und Betrieb der zu errichtenden und zu sanierenden Immobilien langfristig übertragen werden sollen. Lose und feste medizintechnische Ausstattung sind nicht Gegenstand des Projekts; Bestandteil ist jedoch die medizintechnische Infrastruktur einschließlich der zugehörigen Aggregate und deren Planung. Zur Ermittlung (mindestens) einer den technischen Bedürfnissen sowie rechtlichen und finanziellen Anforderungen entsprechenden Lösung und ggf. des wirtschaftlichsten Angebots wird mit den im vorliegenden Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerbern ein wettbewerblicher Dialog durchgeführt.
Ziel des Projektes ist die Herstellung und Verfügbarhaltung der zur Optimierung der Prozesse der Krankenversorgung nötigen baulichen Strukturen. Die sich aus den Prozessoptimierungen ergebenden Einsparungen (Effizienzrendite) stellen die alleinige Finanzierungsquelle der Bauinvestitionen dar. Für den Zuschlag kommen daher nur Lösungen in Betracht, die nach der Beurteilung des Auftraggebers eine hinreichende Effizienzrendite erwarten lassen.
Die ausgewählten Teilnehmer des Dialogs sollen im Rahmen der Dialogphase Lösungsvorschläge zur baulichen und betrieblichen Umsetzung der notwendigen Bedarfe auf der Basis der medizinisch/klinischen Grundannahmen des medizinischen Strukturkonzeptes des UKSH entwickeln; für die bauliche und betriebliche Umsetzung dieser Grundannahmen werden auch neue Konzepte erwartet. Hierbei ist eine Abstimmung mit den konventionell geplanten Maßnahmen im Bereich der Forschung und Lehre erforderlich. Die Anforderungen patientennaher Forschung und Lehre sind zu berücksichtigen. Es sind unterschiedliche Lösungen und Ausprägungen hinsichtlich der zu übertragenden Leistungsarten und -umfänge denkbar, die im Rahmen der Dialogphase mit den Teilnehmern erörtert werden sollen. Gegenstand des Dialogs ist ein erheblicher Teil der der Krankenversorgung dienenden Gebäude auf jedem Campus. Gegenstand des Dialogs ist auch die Einbeziehung von Facility Management-Leistungen für weitere (ggf. auch der Forschung und Lehre dienenden) Gebäude.
Die gesellschaftsrechtliche Gestaltung ist abhängig vom Ergebnis des Dialogs.
Nach Maßgabe der ggf. gefundenen Lösung(en) umfasst der zu vergebende Auftrag Planung, Bau, Finanzierung und Betrieb durch den jeweiligen privaten Partner. Der Lebenszyklusansatz im Sinne einer umfassenden Übernahme nicht nur der erforderlichen Planungs- und Bauleistungen, sondern der langfristigen Verantwortung für das Facility Management einschließlich insbesondere der Instandhaltung über einen Zeitraum von voraussichtlich 25 Jahren ist konzeptioneller Bestandteil der Immobilien-ÖPP.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-07-04. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-04-27.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-04-27 Auftragsbekanntmachung
2012-05-03 Ergänzende Angaben
2014-10-31 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
2021-05-28 Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-05-28)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Postanschrift: Ratzeburger Allee 160
Postort: Lübeck
Postleitzahl: 23538
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Dezernat Wirtschaft und Versorgung
Telefon: +49 451500-11600 📞
E-Mail: buenyamin.saatci@uksh.de 📧
Fax: +49 451500-11608 📠
Region: Lübeck, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: www.uksh.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: 6. Änderungsvertrag zum ÖPP-Projektvertrag für die Immobilien-ÖPP des UKSH
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Kliniken 📦
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheits- und Sozialwesen, für Krematorien und öffentliche Toiletten 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros 📦
Ort der Leistung: Kiel, Kreisfreie Stadt 🏙️
Ort der Leistung: Lübeck, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Lübeck und Kiel
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) ist mit seinen Campi Kiel und Lübeck, insgesamt 49 Kliniken und ca. 2 400 Betten eines der größten...”    Mehr anzeigen
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 357

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2014/S 211-373137

Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 1
Titel: Immobilien-ÖPP für das UKSH
Datum des Vertragsabschlusses: 2014-09-30 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Immobilien Partner UKSH GmbH
Postanschrift: Arnold-Heller-Str. 2-6
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 43150095105 📞
E-Mail: sandra.albrecht@ip-uksh.de 📧
Fax: +49 43150095104 📠
Region: Kiel, Kreisfreie Stadt 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 429 000 000 💰

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Die vorstehenden Angaben im Abschnitt V beziehen sich auf den ursprünglichen Auftrag. Zu V.2.4): Es handelt sich entsprechend der in IV.2 bezeichneten...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein bei dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884640 📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de 📧
Fax: +49 4319884702 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die nachfolgenden Angaben beziehen sich auf die Einlegung von Rechtsbehelfen betreffend die Auftragsänderung. Öffentliche Aufträge unterliegen dem...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 105-275604 (2021-05-28)