Informationsreise im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2013 (Sicherheitstechnologien und –dienstleistungen)
Für kleine und mittlere bzw. technologie- und wissensorientierte Unternehmen, Selbständige der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogene Freie Berufe und wirtschaftsnahen Dienstleister mit Geschäftsbetrieb in Deutschland (Unternehmen), die sich verstärkt auf neuen Märkten engagieren wollen, sind Informations- und Präsentationsveranstaltungen über ihre technologische Leistungsfähigkeit sowie die Qualität und Vielfalt der Produkte, Dienstleistungen und Kooperationsmöglichkeiten gegenüber ausländischen Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Wissenschaft, die mittelbaren Einfluss auf Kauf- oder Kooperationsentscheidungen im Zielland haben oder zur Weiterverbreitung von fachspezifischen Informationen beitragen, ein wichtiges Element zur Markterschließung. Branchen- bzw. themenspezifische Informationsreisen für Multiplikatoren nach Deutschland kommen insbesondere deshalb nur für Industrie- und Schwellenländer bzw. ausgewählte Entwicklungsländer in Betracht.
In fachbezogenen Informations- und Präsentationsveranstaltungen und Unternehmensbesuchen bzw. Objektbesichtigungen in Deutschland werden den interessierten Multiplikatoren durch Fachexperten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung, Verbänden, Institutionen und sonstige Multiplikatoren konkrete fachbezogene Informationen über den deutschen Markt und die jeweilige Branche vermittelt. Der Besuch von Referenzprojekten bzw. von Fachkongressen und –tagungen, die dem Austausch zwischen deutschen und ausländischen Teilnehmern dienen und zur Vernetzung beitragen können, oder von anderen geeigneten außenwirtschaftlich relevanten Veranstaltungen, wie Fach- und Leitmessen, regionalen Außenwirtschaftstagen usw., ist zielführend.
Wichtig für die fachliche Ausrichtung, die Qualität der Maßnahme und einen erfolgreichen Projektverlauf ist eine markt-, themen- bzw. projektadäquate Zusammenarbeit zwischen einerseits Partnern mit spezifischer Expertise und Zugang zu dem Thema bzw. zu der Branche in Deutschland sowie andererseits Expertise und Zugang im Auslandszielmarkt.
Die vom Auftragnehmer dabei zu erbringenden Leistungen ergeben sich im Einzelnen aus dem beigefügten Projektvertrag und dem Leitfaden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-12-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-11-01.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-11-01
|
Auftragsbekanntmachung
|