Informationsreisen im Rahmen der Exportinitiave Erneuerbare Energien 2013

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)

Die Exportinitiative Erneuerbare Energien (EEE) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) verfolgt die Zielsetzung, deutsche, vorrangig kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in den verschiedenen Tätigkeitsfeldern im Bereich Erneuerbare Energien bei der Positionierung auf internationalen Märkten zu unterstützen. Die angebotenen Leistungen der Exportinitiative dienen insbesondere dazu, Hilfestellung bei der Erschließung von Auslandsmärkten zu geben, Netzwerkbildung und Koordination wichtiger Entscheidungsträger/-innen zu forcieren und Export Know-how zu vermitteln. Weitere Hintergrundinformationen über die Aufgabe sowie das Angebot der Exportinitiative EE können über die Internetseite der Initiative unter www.exportinitiative.bmwi.de abgerufen werden.
Die Exportinitiative Erneuerbare Energien bietet unter anderem das Modul „Informationsreisen“ zu ausge-wählten Auslandsmärkten, um ausländische Entscheidungsträger/-innen aus Wirtschaft und Politik (Multipli-katoren) nach Deutschland zu bringen. Ausländische Entscheidungsträger/-innen (Multiplikatoren) können sich vor Ort über deutsche Technologien und Know-how informieren sowie Referenzprojekte, -anlagen und Institutionen besichtigen. Ziel der Informationsreisen ist es, den Entscheidungsträgern/-innen Wissen über die Nutzung und den Einsatz von erneuerbaren Energien zu vermitteln und Erfahrungen in der Anwendung weiterzugeben. Dieses Wissen sollen sie anschließend in ihrem Heimatland verbreiten. Im Vordergrund ste-hen dabei Informationen über die praktischen Anwendungen der einzelnen Technologien. Für deutsche Unternehmen ergibt sich daraus die Möglichkeit für Mehrfachgeschäfte im Zielmarkt.
Informationsreisen folgen einer standardisierten Programmstruktur und sind als eine mehrtägige und – bis auf Reise- und Unterkunftskosten – kostenfreie Veranstaltung durchzuführen.
Zur Durchführung der Informationsreise sollen geeignete Institutionen oder private Unternehmen (Projektträger) beauftragt werden, die die komplexe Vorbereitung, Gesamtorganisation und Durchführung der Informationsreise umfassen. Dies erfordert einen engen Austausch mit der Geschäftsstelle der EEE im BMWi. Außerdem sollen nach Möglichkeit interessierte deutsche Partnerinstitutionen (Industrie- und Handelskammern (IHKs), Verbände u.a.) sowie die im Ausland ansässigen Institutionen der deutschen Außenwirtschaftsförde-rung (Auslandshandelskammern (AHKs), Delegiertenbüros und Repräsentanzen der deutschen Wirtschaft) als Kooperationspartner gewonnen und das Erfahrungs- und Beratungspotenzial anderer deutscher Institutionen im Ausland genutzt werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-09-10. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-07-30.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-07-30 Auftragsbekanntmachung
2012-12-21 Bekanntmachung über vergebene Aufträge