Ingenieurleistungen der Tragwerksplanung - Neubau eines Institutsgebäudes für Materials Resource Management an der Universität Augsburg
Der Freistaat Bayern beabsichtigt die Errichtung eines Institutsgebäudes für Material Resource Management, mit ca. 6 950 m² Nutzfläche, auf dem Campus der Universität Augsburg. Die Universität Augsburg baut mit dem Institut für Materials Resource Management einen hoch innovativen neuen Schwerpunkt auf. Das Raumprogramm sieht neben Büro- und Laborflächen, Seminar- und Praktikumsräumen auch zwei Versuchshallen mit 300 bzw. 600 m² Nutzfläche vor.
Die Schätzkosten für die Gesamtbaumaßnahme belaufen sich auf 43 200 000 EUR.
Das Wettbewerbsgelände befindet sich im Süden des bestehenden Universitäts-Campus in unmittelbarer Nähe zum geplanten Technologiezentrum der Stadt Augsburg und den bereits in Bau befindlichen Gebäuden der Fraunhofer-Gesellschaft und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt auf für die Universität vorgesehenen Vorhalteflächen des Freistaates Bayern. Die vorgeschlagene Situierung des Gebäudes nimmt die Vorgaben des im Jahr 2010 entwickelten „Masterplan Universität“ auf. Zurzeit findet ein Architektenwettbewerb statt.
Der Auftraggeber erwartet sich von diesem Wettbewerb eine in gestalterischer, funktionaler und wirtschaftlicher Hinsicht überzeugende Lösung der Bauaufgabe.
Für das o.g. Bauvorhaben sind Ingenieurleistungen der Tragwerksplanung gemäß Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) in der ab 18.8.2009 geltenden Fassung zu erbringen. Der Auftraggeber erwartet sich vom Auftragnehmer Erfahrung in der Tragwerksplanung von Institutsgebäuden, besondere Fähigkeiten in der Entwurfsplanung sowie im Bereich wirtschaftlichen Planens.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-07-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-06-19.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-06-19
|
Auftragsbekanntmachung
|