Beschreibung der Beschaffung
Zur Wiederherstellung der fischbiologischen Durchgängigkeit an der Main-Staustufe Wallstadt plant die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes zusammen mit de Bundesanstalt für Gewässerkunde und der Bundesanstalt für Wasserbau die Errichtung einer Pilotanlage für den Fischaufstieg.
Hierzu ist eine Fischaufstiegsanlage (FAA) zu projektieren (Objektplanung und Tragwerksplanung gem. HOAI, einschließlich der Ermittlung der geologischen und baugrundtechnische Gegebenheiten), bei welcher für die mehrjährige Untersuchungsphase eine große Variabilität der gesamten Anlage (Geometrie der Becken, Lage und Geometrie der Einstiege, Dotationswassermenge) erforderlich ist.
Folgende Themenbereiche sind in Zusammenarbeit mit dem AG bei der Planung zu berücksichtigen:
Entwicklung variabler Einstiegsbauwerke in die Fischaufstiegsanlage, die sowohl den fischökologischen
Anforderungen eines diversen Artenspektrums an die hydraulische und morphologische Gestaltung als
auch den Anforderungen einer ökonomisch effizienten Gestaltung Rechnung tragen.
Entwicklung eines steuerbaren Systems, welches die variable Zugabe von Dotationswasser in mehrere
Becken bzw. im Einstiegsbereich der FAA ermöglicht mit hydraulisch-technisch optimierten Verteilerbecken
für die Zusatzdotation.
Zusätzlich ist während der Planungs- und der Ausführungsphase ein SiGeKo zu stellen.