Interessenbekundungsverfahren "Meerwasserschwimmhalle - MWSH Laboe"

Gemeinde Laboe Eigenbetrieb über Amt Probstei -Der Amtsdirektor-

Die Gemeinde Laboe betreibt und unterhält eine Meerwasserschwimmhalle mit Sauna- und Bistrobetrieb. Der Bistrobetrieb ist fremdvergeben. Die Meerwasserschwimmhalle hat ihren baulichen Ursprung in 1970 und muss in den nächsten Jahren umfassend saniert werden. Es sollen Maßnahmen getroffen werden, um die Meerwasserschwimmhalle marktfähiger zu gestalten und damit das wirtschaftliche Ergebnis zu verbessern. Die Gemeinde Laboe prüft, ob sich Betreiberund/oder Investoren für eine Privatisierung und/oder Umwidmung der Meerwasserschwimmhalle ab dem 1.1.2014 oder später finden lassen. Dabei sind alle Modelle vom Verkauf über eine Verpachtung bis hin zu Geschäftsbesorgungsmodellen im Rahmen eines Public-Private-Partnership-Modells vorstellbar.
Die Nutzungen werden im Vorfeld nicht festgelegt, wobei Einzelhandelsnutzungen und Vergnügungsstätten ausdrücklich nicht gewünscht sind.
Das Interessenbekundungsverfahren lässt offen, ob die Immobile verkauft oder verpachtet (Erbpacht) wird und ermöglicht die Umnutzung oder den Abriss und Neubau. Dabei muss die Entwicklung des Standortes bzw. die Umnutzung der Meerwasserschwimmhalle im Zusammenhang mit den Zielen der Ortsentwicklung gesehen und rückgekoppelt werden. Ziel der Gemeinde ist es, mit der Entwicklung des Areals das Ostseebad Laboe als touristisches Zentrum der Region Probstei zu stärken und zu entwickeln. Die einmalige Lage an der Kieler Förde erfordert insgesamt eine sensible städtebauliche Lösung.
Die besondere Qualität des Standorte der Meerwasserschwimmhalle liegt in seiner exponierten Lage: Der Standort liegt direkt am Kurstrand und der Strandpromenade des Ostseebades Laboe ungefähr auf jeweils halber Distanz zur Fußgängerzone und dem weltberühmten Marineehrenmal.
Die Anbindung mit öffentlichem Personennahverkehr ist vorzüglich. Fußläufig ist die Meerwasserschwimmhalle auch über die Fährverbindung der Fördeschifffahrt zu erreichen. Die Anbindung über den motorisierten Individualverkehr erfolgt über Bundes- und Kreisstraßen.
Die Strandpromenade und der Kurstrand schaffen bereits heute sichtbare und erlebbare Zusammenhänge, die zukünftig ausgebaut werden sollen. Hier besteht die Chance, durch ein innovatives Nutzungskonzept zusätzliche Verweilmöglichkeiten zu schaffen und die Aufenthaltsqualität zu erhöhen. Der Tourismusstandort Ostseebad Laboe ist bereits heute gut etabliert und hoch frequentiert. Als Ergänzung im touristischen Bereich wäre daher auch eine Hotelnutzung o.ä. denkbar.
Anzustreben ist insgesamt eine hochwertige und tragfähige Nutzung, die die Funktion der Gemeinde Ostseebad Laboe als Tourismusstandort weiter stärkt und eine Aufwertung des Standortes rund um die Meerwasserschwimmhalle bedeutet. Inwieweit dies mit dem erhaltenswerten Gebäude oder ohne das Gebäude geschehen kann, ist zu prüfen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-01-31. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-09-27.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-09-27 Auftragsbekanntmachung
Verwandte Suchen 🔍