Internationales Büro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
Ziel der Ausschreibung ist die Beauftragung einer Projektträgerschaft für die Dienstleistung Internationales Büro. Dies beinhaltet die Betreuung von Fördermaßnahmen zur internationalen Zusammenarbeit, nationale Koordinierungs- und Informationenleistungen, Leistungen im inner-europäischen Kontext, Leistungen zur Drittstaatenkooperation der EU, Leistungen zur bilateralen Zusammenarbeit mit außereuropäischen Staaten sowie Leistungen im Zusammenhang mit multilateralen Gremien und Organisationen.
Nähere Bestimmungen zum Auftragsgegenstand sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Diese enthalten auch das Muster des Projektträger-Vertrages, das den Teilnehmern mit den Vergabeunterlagen im Rahmen der Angebotsaufforderung zur Verfügung gestellt wird.
Die Projektträger setzen die Projekte des Ministeriums fachlich und organisatorisch um. Sie sind ein unverzichtbarer Baustein im Projektfördersystem des BMBF. Qualifizierte Fachleute aus den unterschiedlichsten wissenschaftlichen und technischen Bereichen und kompetente Administratoren und Administratorinnen nehmen insbesondere folgende Aufgaben wahr:
— Beratung von Förderinteressenten, Antragstellern und Zuwendungsempfängern (Förderberatung) und,
— administrative Bearbeitung und fachliche Begleitung von Projekten in allen Phasen - von der ersten Projektidee bis zur Verwertung der Projektergebnisse.
Damit sind unsere Projektträger wichtigster Ansprechpartner rund um die BMBF-Projektförderung und tragen darüber hinaus ein hohes Maß an Mitverantwortung für die BMBF-Mittel, die in die Projektförderung fließen. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, müssen sie sicherstellen, dass die Projekte auf hohem fachlichen Niveau durchgeführt und die rechtlichen Rahmenbedingungen der Projektförderung beachtet werden.
Die Fördermaßnahmen des BMBF in der internationalen Zusammenarbeit leiten sich zum einen aus den spezifischen Zielen der Internationalisierungsstrategie des Bundesregierung bzw. des geplanten Rahmenprogramms Internationalisierung des BMBF, und zum anderen aus den internationalen Aktivitäten der Fachprogramme des BMBF ab.
Neben der Unterstützung der BMBF Projektförderung leistet das IB weitere Unterstützungsleistungen, die sich aus dem Mandat des BMBF innerhalb der Bundesregierung für die internationale Zusammenarbeit ergeben. Hierzu zählen Unterstützung des BMBF bei der Planung und Umsetzung von bilateralen Abkommen zur wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit (WTZ) und zur internationalen Zusammenarbeit in Bildung (bilaterale Arbeitsgruppen mit Partnerstaaten und bei der Unterstützung von bilateralen Regierungskonsultationen und sonstigen bilateralen Abkommen und Gesprächen der BMBF-Leitung mit ausländischen Partnern. Hierbei unterstützt der Projektträger die fachliche und organisatorische Planung von ausländischen Delegationsreisen nach Deutschland bzw. von deutschen Delegationen in das Ausland bzw. von bilateralen Kommissionssitzungen (z.B. WTZ-Kommissionen). Zusätzlich unterstützt der Projektträger das BMBF beim Monitoring bildungs- und forschungspolitischer Entwicklungen in den Partnerregionen bzw. –staaten sowie die strategische Weiterentwicklung der Dachkampagne für die Standortwerbung und die bilateralen Wissenschaftsjahre des BMBF.
Der Projektträger unterstützt das BMBF außerdem bei der Betreuung von internationalen Gremien und Organisationen, die im Bereich Bildung und Forschung tätig sind, insbesondere UNESCO, Universität der Vereinten Nationen (UNU) sowie die entsprechenden Gremien der OECD. Hierbei unterstützt der Projektträger die fachliche Vorbereitung der verschiedenen Sitzungstermine und nimmt ebenfalls an den Sitzungen in Begleitung der BMBF Delegierten teil.
Der Projektträger unterstützt das BMBF weiterhin bei der Betreuung der europäischen Drittstaatenkooperation inkl. Westbalkan, sowohl innerhalb des Europäischen Forschungsrahmenprogramms (EU-FRP) sowie der Europäischen Bildungsförderung (LLP) als auch darüber hinaus. Hierbei beteiligt sich der Projektträger im Auftrag des BMBF an Projekten zur europäischen Drittstaatenkooperation, die aus dem Europäischen Forschungsrahmenprogramm finanziert werden, unterstützt das BMBF bei einer verbesserten Abstimmung zwischen den bilateralen Aktivitäten des BMBF und den Maßnahmen zur Drittstaatenkooperation den EU-FRP. Daneben unterstützt der Projektträger Maßnahmen und Gremien der externen Dimension des Europäischen Forschungsraumes (EFR), insbesondere das Strategieforum zur internationalen Zusammenarbeit (SFIC).
Darüber hinaus unterstützt der Projektträger den Informationsaustausch zu internationalen Aktivitäten des BMBF und der Forschungs- und Mittlerorganisationen, insbesondere AvH, DAAD, DFG, FhG, HGF, MPG und WGL. Der Informationsaustausch zwischen dem IB und der deutschen Forschungslandschaft wird durch entsprechende Internetangebote (z.B.
www.kooperation-international.de) unterstützt.
Die Vertragslaufzeit beträgt drei Jahre (1.10.2012 – 30.9.2015) mit der Option einer weiteren Verlängerung um bis zu 2 Jahren (1.10.2015 – 30.9.2017).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-02-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-01-27.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-01-27
|
Auftragsbekanntmachung
|