Jahresabschluss und Finanzbuchhaltung
Die FMS Wertmanagement (FMS-WM oder Auftraggeber) ist eine organisatorisch und wirtschaftlich selbstständige, teilrechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts innerhalb der Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (FMSA). Mit Beschluss vom 8.7.2010 hat der Lenkungsausschuss der FMSA die FMS-WM formal gemäß § 8a FMStFG gegründet und deren Statut erlassen.
Die FMS-WM übernahm zum 1.10.2010 von der Hypo Real Estate Holding AG und deren unmittelbaren und mittelbaren Tochterunternehmen und Zweckgesellschaften im In- und Ausland (zusammen die HRE-Gruppe) zum Zwecke der Stabilisierung der HRE-Gruppe und des Finanzmarkts insgesamt, Risikopositionen und nicht strategienotwendige Geschäftsbereiche und wird diese nach wirtschaftlichen Grundsätzen abwickeln. Dabei minimiert sie Verluste und nimmt Ertragschancen wahr.
Neugeschäft wird grundsätzlich nicht betrieben. Jedoch kommt es in Zusammenhang mit Umstrukurierungen und Finanzierungen auch zum Abschluss neuer Geschäfte.
Die FMS-WM sucht einen Dienstleister zur Durchführung von folgenden Dienstleistungen:
— Durchführung der Finanzbuchhaltung,
— Mitwirkung beim Abschluss der Nebenbücher,
— Erstellung von Monats-/Quartals-/Jahresabschlüssen nach dem Handelsgesetzbuch (HGB), nach den Vorschriften für große Kapitalgesellschaften sowie nach den ergänzenden Vorschriften für Kreditinstitute (§§ 340 ff. HGB) sowie der Verordnung über die Rechnungslegung der Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute (RechKredV),
— Erstellung von und Zulieferungen zu ausgewählten regulatorischen Meldungen,
— Erstellung von Statistiken nach dem Gesetz über die Statistiken der öffentlichen Finanzen und des Personals im öffentlichen Dienst (Finanz- und Personalstatistikgesetz - FPStatG),
— Erstellung der Fremdwährungspositionen,
— Sicherstellung eines Internen Kontrollsystems (IKS) beim Auftragnehmer.
Die FMS-WM wird mit dem Dienstleister einen Rahmenvertrag über die oben genannten Leistungen schließen. Aus diesem Rahmenvertrag wird die FMS-WM die jeweils erforderlichen Leistungen innerhalb noch festzulegender Reaktionszeiten nach Bedarf abrufen.
Nach Vertragsschluss ist unverzüglich, voraussichtlich im November 2012, mit der Transitionsphase bzw. mit dem Know-How-Transfer vom aktuellen Dienstleister zu beginnen. Eine entsprechende Planung und Mitarbeiterkapazität ist vom Auftragnehmer vorzuhalten. Die Regelleistung soll im Laufe des Jahres 2013 beginnen. Die Laufzeit des Rahmenvertrages wird 10 Jahre betragen, wobei der FMS-WM nach 3 Jahren Vertragslaufzeit ein jährliches einseitiges Kündigungsrecht zusteht. Die FMS-WM hat während der gesamten Vertragslaufzeit das Recht, das Vertragsverhältnis mit dem Dienstleister auf ihre Servicegesellschaft zu übertragen.
Bezüglich der Auslagerung ist auf Folgendes hinzuweisen:
— Auslagerungsgegenstand und Besonderheiten.
Komplette Buchhaltung einer "Großbank" einschl. Erstellung Jahresabschluss inklusive Anhangsangaben und Teilen des Lageberichts.
Buchhalterische Berücksichtigung der historischen Wertanpassungen insbesondere aus der Übertragung der Vermögensgegenstände und Schulden und daraus resulierende komplexe Verfahren zur Ermittlung der aktuellen Buchwerte.
Komplexe Systemauswertungen und Führung manueller Listen zur Erstellung des Anhangs.
Komplexe Tätigkeiten und Kontrollen bei den Hauptbuch-/Nebenbuchabstimmungen; hohe Anzahl von manuellen Korrekturbuchungen.
Komplexe IT-System-Architektur (Zusammenführung von mehreren Haupt- und Nebenbüchern).
Komplexe Schnittstellen zum Auftraggeber sowie zu mehreren anderen Dienstleistern des Auftraggebers.
Kommunikation erfolgt teilweise auf deutsch, teilweise auf englisch.
Leistungserbringung erfolgt auf einer von der FMS-WM oder einem von ihr beauftragten Dienstleistungsunternehmen bereitgestellen IT-Anwendungslandschaft. Der Leistungserbringer ist verpflichtet, die entsprechende Desktop-Infrastruktur, Räumlichkeiten sowie den Zugriff per Virtual Desktop Infrastructure (VDI) bereitzustellen.
Die FMS-WM hält für interessierte Bewerber ein Informationsmemorandum bereit, aus dem sich u.a. weitere Einzelheiten zu den zu erbringenden Dienstleistungen ergeben. Das Informationsmemorandum kann bei der unter Ziffer I.1. genannten Kontaktstelle angefordert werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-08-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-07-06.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-07-06
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-07-16
|
Ergänzende Angaben
|
2012-07-20
|
Ergänzende Angaben
|
2012-11-16
|
Ergänzende Angaben
|