Kauf und Lieferung eines neuen Forwarders sowie Inzahlungnahme einer gebrauchten Maschine für die Schleswig-Holsteinische Landesforsten AöR

Schleswig-Holsteinische Landesforsten AöR vertreten durch die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR

Kauf und Lieferung eines Forwarders für die Schleswig-Holsteinische Landesforsten AöR.
Abmessungen:
Länge: max. 11 000 mm incl. Ausziehrungen o.ä.
Breite: max. 3 100 mm je nach Reifenbreite.
Bodenfreiheit: mind 670 mm.
Transporthöhe: max 3,85 m.
Gewicht ohne Wasserfüllung in Reifen: ca.18.000 Kg abhängig von der Ausstattung.
Zuladung: ca 14.000 kg.
Anzahl der Achsen: 8 Rad / zwei Bogieachsen.
Besonderheiten der Konstruktion: ausbalancierte Bogieachsen, Umrüstbar zum 10 Rad möglich.
Differentialsperren: hydraulisch betätigt und je Achse getrennt zuschaltbar.
Reifen vorne und hinten: Größe 710-26.5".
Profil und PR: - -.
Hersteller: Nokian oder technisch gleichwertig.
Verwendung von Ketten und Bändern möglich? ja.
Lenkung: Rahmenknicklenkung.
Bremsanlage:
2-Kreis-Bremsanlage
Hydraulische Mehrscheibenbremsen im Ölbad laufend u.
Automatisch nachstellend, auf alle Räder wirkend.
Feststellbremse: Federspeicherbremse, abstellen der Maschine bis 45 % Neigung ist gewährleistet.
Motor.
Anzahl Zylinder und Bauart: 6Zyl, nach aktuellen Abgasrichtlinien.
KW: min. 200 KW.
Kühlung: Wasser, mit Umkehrlüfter (temperaturgest. und manuell schaltbar).
Turbolader: ja.
Art der Kraftübertragung (z.B. Wandler, Hydrostat): hydrostatischer Antrieb.
Zugkraft KN: min. 180 KN.
Allrad-Antrieb mit langsamer und schneller Gruppe? 2 stufiges Schaltgetriebe, Allradantrieb 0-20 km/h.
Hydraulik:
Hydrauliköl-Vorwärmung, Hydrauliköl-Befüllpumpe incl. RMF-Feinstfiltersystem ab Werk.
Lastfühlendes Hydrauliksystem mit Dauerdruck: ja.
Ölsorte: Panolin erwünscht oder technisch gleichwertig, mit Nachweis.
Filterpaket: Filterpaket für mind. 1.200 Std.
Elektrik.
Spannungsstärke in V: 24 Volt.
Batterie.
Anzahl und Stromstärke in Ah: min. 2 x 160 Ah.
Lichtmaschine in A: min. 2*140A.
Verteilung der Scheinwerfer: ausreichende Ausleuchtung des Arbeitsfeldes.
Art der Scheinwerfer: Xenon / LED.
Schutzvorrichtungen an:
Elektrikkomponenten (Lampen): sämtliche Arbeitsbeleuchtung und außenliegenden Hydraulik-.
Hydraulik (z.B. Ventilblöcke) Ventile sind gegen Beschädigung geschützt.
Manipulation der Bodenwannen: Bodenwannen können per Gasdruck manipuliert werden.
Kran.
Aufbau ggfs. Typ: Teleskopkran mit innenliegenden Schläuchen und Krandämpfer Hubarm.
Reichweite in m: ca. 10 m.
Kranhubmoment KNm: min. 145 kNm/netto.
Kranschwenkmoment KNm: min. 33 kNm.
Schmierung: Manuelle Zentralschmierung.
Tiltbarer Kran: nein.
Schlauchführung: geschützt entlang des Kranes.
Fabrikat, Typ Greifer: HSP 028HD oder technisch gleichwertig.
Rotator: Indexator GV 12S-2 oder technisch gleichwertig.
Freilauf für Rotator: ja.
Pendelgelenk: Pendelbremse Doppelt.
Hydraulikschläuche: mit mind. 4Lagen im Bereich des Teleskopausschubes und zum Greifer.
Hydraulikanschlüsse für Greifer: je 2 links und rechts am Rotator.
Geeignet für die Ladung von 2x3 m Längen.
Ladegitter: hydraulisch verschiebbar mit Zusatzbeleuchtung LED an Stirngatter.
Rungen: Steckrungen / drehbar mit Kranfreischaltung f. Klemmbank / Drehrunge.
Mobiltelefon inkl. Freisprechfunktion: ja, Bluetooth (SIM-Karte und Telefon wird vom Auftraggeber gestellt).
GPS Antenne: ja.
Notruftelefonsystem (Hersteller, Typ): ja.
Ausstattung:
Geräumige Sicherheitskabine gemäß ROPS, FOPS, OPS.
Rundum Sicherheitsglas: Sicherheitsverglasung, Wärmeschutzverglasung, Sonnenschutz.
ScheibenWisch/Waschsystem: ja, normal an Front und Heck.
Fahrersitz (Typ, Hersteller, Zubehör): Komfortsitz BeGE 3000 SE airvent oder technisch gleichwertig.
Rückfahrkamera: ja (Farbe), zweite Kamera als Frontkamera (Schaltung automatisch).
Standheizung: ja, programierbar über Diesel.
Kühlbox: ja.
"Coming Home" Funktion: ja, incl. Fernbedienung.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-10-12. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-08-20.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-08-20 Auftragsbekanntmachung
2012-11-05 Bekanntmachung über vergebene Aufträge