Kommunikationsmaßnahmen der Initiative Hamburg@work für die Digitale Wirtschaft der Freien und Hansestadt Hamburg
Die HWF beabsichtigt, die Kommunikation für die in einer öffentlich-privaten Partnerschaft aufgestellten Initiative "Hamburg@work" im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb (gemäß VOF) neu zu vergeben. Informationen zur Initiative finden sich unter
www.hamburg-media.net. Anlässlich des 15jährigen Bestehens der Initiative liegt der Schwerpunkt dabei auf der kreativen Entwicklung neuer, zukunftsfähiger Kommunikationskonzepte und -formen und deren Umsetzung während der Vertragslaufzeit. Die ausgeschriebenen Agenturleistungen sollen maßgeblich zur Definition einer Zukunftsvision für den digitalen Wirtschaftsstandort Hamburg beitragen, dabei jedoch auf bewährten Ansätzen aufbauen. Die künftige(n) Agentur(en) sollen ein Kommunikationskonzept mit konkreten inhaltlichen und zeitlichen Vorschlägen zur Umsetzung unterbreiten und die Initiative fortlaufend betreuen und beraten. Hierzu gehören insbesondere ein nachhaltiger und erfolgsorientierter cross-medialer Auftritt, der die relevanten Zielgruppen erreicht, die allgemeine PR-Arbeit, situationsbedingte Krisen-PR sowie die Konzeption strategischer Projekte und Kampagnen, die den Digitalen Wirtschaftsstandort Hamburg in Deutschland und Europa klar hervorheben. Der Online-Kommunikation, einschließlich cross-medialer Kommunikation und Kommunikation über Social Media, wird dabei eine hohe Bedeutung durch Hamburg@work zugeschrieben. Der Auftrag wird in 5 Lose aufgeteilt, die getrennt, aber auch gemeinsam vergeben werden können. Die gemeinsame Vergabe aller Lose an eine Agentur hat Vorrang vor der Einzelvergabe der Lose an mehrere Agenturen. Los 1 umfasst dabei die kreative "Basiskommunikation". Die Lose 2-5 umfassen einzelne "Kreativkampagnen", die die Stärken und Zukunftsfelder des Digitalen Wirtschaftsstandortes Hamburg kommunizieren. Bei Einzelvergabe übernimmt die Agentur, die mit dem Los 1 beauftragt wird, die Rolle einer Leitagentur.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-11-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-10-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-10-01
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-07-23
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|