Kommunikationsmaßnahmen im Projekt "Klimaschutz und Energiewende konkret", KEK

Verbraucherzentrale NRW e.V.

Im Rahmen des bis Ende 2014 befristeten Projekts "Klimaschutz und Energiewende konkret (KEK): Offensive für Energiesparen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien in Privathaushalten in Nordrhein-Westfalen" informiert, motiviert und berät die Verbraucherzentrale NRW e.V. Privathaushalte rund um die Themen Energiesparen, Energieeffizienz und den Einsatz regenerativer Energien (EEE). Der Schwerpunkt liegt bei der energetischen Gebäudesanierung und dem Angebot einer entsprechenden Vor-Ort-Beratung, durch die Investitionen in der heimischen Wirtschaft ausgelöst und begleitet werden sollen. Darüber hinaus vertritt die Verbraucherzentrale im Rahmen des Projektes die Interessen der Verbraucher/-innen überall dort, wo Anbieter durch ihr Auftreten am Markt Fehlinvestitionen provozieren und damit wichtiges Vertrauen in EEE-Maßnahmen gefährden. Mit dem von der EU, dem Land NRW und ausgewählten Kommunen geförderten Projekt "KEK" möchte die Verbraucherzentrale NRW Privathaushalte dabei unterstützen, die persönliche Energiewende zu schaffen.
In der Projektkommunikation geht es darum, Verbraucher/innen durch eine zeitgeist- und mediengerechte Art anzusprechen und auf diese Weise für die EEE-Themen zu sensibilisieren und bspw. zur Umsetzung von Gebäudesanierungsmaßnahmen zu motivieren. Die bewährte Strategie einer synergetischen Zusammenarbeit zwischen zentral geplanter und unterstützter Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit und vorwiegend dezentraler Umsetzung durch lokal verankerte und präsente Mitarbeiter/innen steht dabei im Zentrum des Projekt-Marketings. Neben klassischen Marketingmaßnahmen wie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kampagnen und Vor-Ort-Aktionen, Verbraucherinformation, Messeauftritten, Infoständen etc. sollen die digitalen Medien stärker in den Fokus rücken: Hier sollen nicht nur neue Zielgruppen erschlossen werden, sondern durch Interaktion und Vernetzung (Stichwort Web2.0) brachliegende Potenziale gehoben und emotionale Sanierungshemmnisse beseitigt werden.
Zur Unterstützung ihrer Ziele sucht die Verbraucherzentrale NRW eine Agentur, die die Kommunikationsstrategie für das Projekt planerisch und kreativ in konkrete Kampagnenelemente umsetzt.
Die Laufzeit des Vertrages beginnt voraussichtlich im Mai 2012.
Die Wirksamkeit des Vertrages steht unter dem Vorbehalt, dass die Landes-/EU-Projektförderung bewilligt wird. Sollte die Bewilligung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen, ist das Datum des Eingangs der Bewilligung der Vertragsbeginn.".

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-02-21. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-01-16.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-01-16 Auftragsbekanntmachung
2012-06-15 Bekanntmachung über vergebene Aufträge