Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen zur Berliner Landesinitiative "Projekt Zukunft – Berlin in der Informationsgesellschaft"

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung

Die Begleitung der Landesinitiative Projekt Zukunft durch Veranstaltungen soll fortgesetzt werden. Aufgabe ist es, die bisherigen Veranstaltungsformate dabei weiterzuentwickeln bzw. neu aufzustellen. Der Auftrag setzt sich aus konzeptionellen und umsetzungsorientierten Komponenten zusammen.
Projekt Zukunft (www.projektzukunft.berlin.de) ist eine Initiative der Berliner Wirtschaftsverwaltung zur Förderung der IKT-, Medien- und Kreativwirtschaft in Berlin. Ihre Aufgabe ist es, den Strukturwandel Berlins zur Informations- und Wissensgesellschaft zu begleiten und voranzutreiben. Die Landesinitiative wurde 1997 gegründet und optimiert die Wachstumsbedingungen für diese Branchen, entwickelt Strategien, vernetzt die Unternehmen der Region untereinander, mit Anwendern, Wissenschaft und Verwaltung, organisiert Förderwettbewerbe, initiiert und fördert Projekte, informiert über den Standort und regt den Dialog mit der Politik und Öffentlichkeit an. Im Fokus steht auch, bundesweite und internationale Kooperationen zu initiieren. Projekt Zukunft ist Partner in europäischen Projekten und internationalen Netzwerken. Das Berliner Cluster „IKT, Medien, Kreativwirtschaft“ wird von Projekt Zukunft koordiniert.
Projekt Zukunft wird seit 1998 durch Öffentlichkeitsarbeit begleitet. Dies umfasst derzeit v.a. eine Website, Social Media Tools, digitale Newsletter, Medienarbeit, Publikationen, Podiumsdiskussionen, Konferenzen und Abendempfänge. Die Maßnahmen finden auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene statt.
Der Auftragsgegenstand beinhaltet die Weiterführung, Weiterentwicklung und Verbesserung der bisherigen Veranstaltungen und der damit verbundenen Informationsarbeit. Dies betrifft die Konzeption, Organisation und Umsetzung von Podiumsdiskussionen in Medienpartnerschaft („Zukunftsgespräche“), von Abendveranstaltungen (Jahrestreffen von Projekt Zukunft) und von sonstigen Networking- und Branchenevents. Zudem sind die internationalen Kooperationen und die Förderwettbewerbe der Landesinitiative zu begleiten. Es wird erwartet, dass neue, kreative Ideen und Formate zur Verbesserung und Neugestaltung des Veranstaltungsbereichs entwickelt werden.
Zu den Zielgruppen gehören die Akteure (Unternehmen, Freiberufler, Kreative, Organisationen, Verbände, Vereine) des Clusters „IKT, Medien, Kreativwirtschaft“ sowie deren Meinungsführer und Multiplikatoren. Darüber hinaus sollen die interessierte Öffentlichkeit und zuziehende Unternehmen angesprochen werden.
Es wird auf die parallel stattfindende Ausschreibung „Konzeption und Durchführung von kommunikativen Begleitmaßnahmen zur Berliner Landesinitiative ‚Projekt Zukunft – Berlin in der Informationsgesellschaft’“ hingewiesen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-08-13. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-07-05.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-07-05 Auftragsbekanntmachung