Koordination des Projektes _ _PartiSEApate - Multi-level Governance in MSP (Maritime Spatial Planning) throughout the Baltic Sea Region_ _ im Rahmen eines Projekt- und Finanzmanagementes
Das BSH beauftragt das Projekt- und Finanzmangement und die Öffentlichkeitsarbeit für das INTERREG IVB Projekt "PartiSEApate - Multi-level Governance in MSP (Maritime Spatial Planning) throughout the Baltic Sea Region" zum Thema Steuerungs- und Beteiligungsstrukturen für die Grenzüberschreitende Meeresraumplanung in der Ostsee. Dieses ist am 12.6.2012 vom Monitoringkommittee des European Regional Development Funds (ERDF) genehmigt worden.
Das Hauptziel von PartiSEApate ist es einen ostseeweiten Ansatz für eine transnationale Maritime Raumordnung zu entwickeln, mit einem Konzept für einen entsprechenden institutionellen Rahmen sowie ein Steuerungsmodell. Dazu werden verschiedenene Instrumente und Strategien anhand von drei Modell-Gebieten getestet.
Das Projekt besteht aus 4 Arbeitspaketen (Work Packages).
WP1: Projektmanagement.
WP2: Öffentlichkeitsarbeit.
WP3: Modellprojekte.
WP4: Transnationale Steuerung der Meeresraumplanung.
Im Projekt arbeiten 10 Partner (überwiegend Meeresplanungsbehörden, aber auch eine Universität und ein Verband) aus 5 Ostseeanrainerstaaten mit (Polen, Lettland, Litauen, Schweden und Deutschland). Dazu kommen weitere assoziierte Partner. Es läuft von Juni 2012 bis September 2014.
Das gemeinsame Projekt- und Finanzmanagement (unter WP1) und die Öffentlich-keitsarbeit (unter WP 2) sollen im Rahmen dieser Ausschreibung vom BSH als "implementing partner" extern an ein "External Project Coordination Office" (EPCO) vergeben werden. Die Kosten für das EPCO teilen sich alle Projektpartner.
Die Ausschreibung findet unter dem Vorbehalt des Abschlusses des Zuwendungs-vertrages (Grant Contract) der Programme Managing Authority mit dem Lead Partner statt. Im Falle des Nichtzustandekommens des Finanzierungsvertrages kann das Projekt nicht durchgeführt werden. Über eine Änderung dieser wesentlichen Finanzierungsbedingung werden alle am Verfahren Beteiligten umgehend informiert.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-10-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-08-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-08-29
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-10-30
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|