Kreative und technische Betreuung des Internetportals „Research in Germany – Land of Ideas“ www.research-in-germany.de

Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

Ausgeschrieben wird die kreative und technische Betreuung des Internetportals der Kampagne „Research in Germany – Land of Ideas“. Die mit dem Portal verfolgten Ziele sind Informationen über den Forschungsstandort Deutschland sowie F&E-Politik, Forschungs-, Karriere- und Fördermöglichkeiten zu verbreiten sowie die Sichtbarkeit der Kampagne „Research in Germany“ weltweit zu steigern. Das Portal soll dabei den aktuellsten technischen Anforderungen genügen.
Das Internetportal www.research-in-germany.de ist das Einstiegsportal in die deutsche Forschungslandschaft und richtet sich an internationale Zielgruppen. Es hat sich etabliert und soll fortgeführt werden. Um eine hohe Attraktivität und eine hohe Nutzerfreundlichkeit zu garantieren, soll das Portal zukünftig sowohl inhaltlich als auch technisch weiter ausgebaut werden. Die Internetagentur muss daher neben ihren technischen Aufgaben auch Beratungs-, Planungs-, Design- und Entwicklungsaufgaben wahrnehmen.
Im Wesentlichen gliedern sich die zukünftigen Aufgaben in folgende Arbeitspakete:
Im Frühjahr 2013 soll der erfolgreiche Bieter einen technischen Relaunch des Portals durchführen. Dieser umfasst eine Umstellung auf ein neues Content-Management-System (CMS), eine Server-Migration, die Trackingpixel-Implementierung des neuen Webauftritts, Layout-Optimierungen sowie Unterstützung bei der Content-Migration. Der DAAD hat sich bisher nicht auf die Auswahl eines bestimmten CMS festgelegt. Das CMS soll insbesondere anwenderfreundlich und flexibel sein. Das CMS soll entweder lizenzkostenfrei oder das CMS „Open Text Web Solution“ sein, da eine Lizenz für dieses CMS dem DAAD vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (Herausgeber des Portals) zur Verfügung gestellt werden kann.
Ein ständiger Optimierungsprozess des Internetportals ist nötig, um dauerhaft Erfolge zu erzielen. Aus diesem Grund ist 2015 ein inhaltlicher Relaunch für die Optimierung des Webauftritts der Kampagne „Research in Germany“ geplant. Der inhaltliche Relaunch soll in verschiedenen Phasen in enger Zusammenarbeit mit der Internetagentur erfolgen. Er umfasst folgende Punkte: Durchführung der vorangehenden Analyse (Untersuchung des Besucherverhaltens, der Funktionalitäten des Portals sowie der Suchmaschinenmarketing-Aktivitäten), Erarbeitung von neuen Ideen für die Verzahnung von Offline- und Online-Maßnahmen, Erarbeitung eines Relaunch-Konzeptes, Ausarbeitung von Layout-Entwürfen für die optische (Neu-)Gestaltung des RiG-Portals sowie die technische Umsetzung des Relaunches.
Die Beratung und technische Betreuung des Internetportals (Projektmanagement, Serverbetreuung, Konzeption) bildet ebenfalls ein Arbeitspaket für den erfolgreichen Bieter.
Über das „Research in Germany“-Portal werden 4-5 Newsletter pro Jahr versendet. Hierfür möchte der DAAD zukünftig mit einem neuen Newsletter Versandsystem arbeiten. Die zukünftige Internetagentur soll den DAAD bei der technischen Durchführung des Newsletter-Versands unterstützen und beraten.
Die kontinuierliche Beobachtung des Nutzerverhaltens und der Besucherzahlen des Portals ist sowohl für die inhaltliche Weiterentwicklung als auch für die effektive Durchführung von Onlinemarketing-Maßnahmen essentiell. Auch für diesen Bereich sucht der DAAD eine Internetagentur, die für Beratung im Bereich „Webanalyse“ und technische Unterstützung des Statistiksystems zur Verfügung steht.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-10-01. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-08-31.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-08-31 Auftragsbekanntmachung
2012-09-17 Ergänzende Angaben
2012-12-20 Bekanntmachung über vergebene Aufträge