Kreisstraße 7 Abschnitt 5: Erneuerung eines Brückenbauwerkes unter Aufrechterhaltung einer Fahrspur einschließlich einer grundhaften Erneuerung der Asphaltfahrbahnfläche mit einer Deck- und Binderschicht, sowie der Umbau eines Kreuzungsbereiches zu Gunsten von verkehrsschwächeren Teilnehmern (Radfahrer)

Kreisverwaltung Herford, Zentrale Vergabestelle

Der Kreis Herford unterhält als Straßenbaulastträger im Stadtgebiet von Herford die Kreisstraße 7, Abschnitt 5 – Hansastraße – mit einem Brückenbauwerk über die Werre. Aufgrund von Prüfungen und einer Wirtschaftlichkeitsuntersuchung ist das Bauwerk aus dem Jahr 1900 und 1948 für den Brückenüberbau als abgängig einzustufen. Es soll durch ein neues Bauwerk, welches den heutigen Regeln der Technik entspricht, ersetzt werden. Das vorhandene Bauwerk ist als 2-Feldbrücke ausgebildet und hat eine Gesamtlänge von 57,40 m, sowie eine Gesamtbreite von 16,40 m, wobei die Fahrbahnbreite 10,00 m beträgt. Der Abbruch sowie der Neubau des Brückenbauwerkes müssen weitgehend unter Verkehr (Einbahnstraßenregelung) durchgeführt werden, da unter anderem sich die Kreispolizeibehörde an der Hansastraße befindet.
Es sind auch Planungsleistungen zur grundhaften Erneuerung der Fahrbahn der Hansastraße (Binder- u. Deckschicht) vom Kreuzungsbereich Goebenstraße bis zur Werrestraße auf einer Länge von ca. 515 m sowie für die Umgestaltung des Kreuzungsbereiches Hansastraße / Goebenstraße für verkehrsschwächere Teilnehmer (Radfahrer) zu erbringen.
Ausgeschrieben werden die Planungsleistungen der Objektplanung für Ingenieurbauwerke gem. §§ 40 ff. HOAI für Verkehrsanlagen sowie die erforderliche Tragwerksplanung gem. § 48 HOAI, ggf. der technischen Ausrüstung gem. § 51 HOAI. Bezüglich der Planung der technischen Ausrüstung behält sich der Kreis Herford die Auftragserteilung vor. Es handelt sich um Planungsleistungen der Honorarzone III. Bestandteil der ausgeschriebenen Leistung ist auch die Vorbereitung und Stellung eines Förderantrages.
Die Baumaßnahme ist zuwendungsfähig nach dem Entflechtungsgesetz von Gemeinschaftsaufgaben und Finanzhilfen. Zwingend vorausgesetzt ist die Realisierung in dem Förderzeitraum. Die gesamten Leistungen der Leistungsphasen 1 bis 4 müssen bis zum 24.5.2013 abgeschlossen sein. Arbeitsbeginn ist der 18.2.2013. Die Bauphase darf maximal 21 Monate betragen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-11-05. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-10-05.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-10-05 Auftragsbekanntmachung
2013-02-27 Bekanntmachung über vergebene Aufträge