Labor der Klinikum Ingolstadt GmbH

Klinikum Ingolstadt GmbH

Die Klinikum Ingolstadt GMBH ist mit 1.118 Betten das größte Krankenhaus der Region und behandelt jährlich ca. 38 000 stationäre Patienten und ca. 58 000 ambulante Fälle. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München unterhält die Klinikum Ingolstadt GMBH 25 Fachabteilungen.
Die Klinikum Ingolstadt GMBH beabsichtigt die Laborstruktur neu auszurichten. Aus diesem Grund wird die Ausgründung des Laborbereiches in eine Tochtergesellschaft angestrebt. An dieser Tochtergesellschaft soll ein strategischer Partner beteiligt werden. Gemeinsam mit einem strategischen Partner soll eine Laborgesellschaft in der Rechtsform einer GmbH – möglicherweise als MVZ GMBH – gegründet werden. Die Klinikum Ingolstadt GMBH wird die benötigten Laborleistungen bei der gemeinsam zu gründenden Gesellschaft beauftragen. Mit der Übertragung der Laborleistungen auf die gemeinsame GmbH ist die Ausgliederung des Laborbetriebes einschließlich der diesem Laborbetrieb zugeordneten Arbeitsverhältnisse vorgesehen.
An der neu zu gründenden Gesellschaft soll die Klinikum Ingolstadt GMBH mit 51 % beteiligt sein. Nach heutiger Vorstellung stellt die Klinikum Ingolstadt GMBH den Aufsichtsratsvorsitzenden der gemeinsamen Gesellschaft, der strategische Partner ist für die kaufmännische und / oder ärztliche Geschäftsführung der gemeinsamen Gesellschaft verantwortlich. Die neu zu gründende GmbH sollte Mitglied des kommunalen Arbeitgeberverbandes werden. Ein Überleitungstarifvertrag zur Besitzstandsicherung der Beschäftigten sollte abgeschlossen werden. Der strategische Partner hat die finanzielle, personelle und organisatorische Verantwortung für die labordiagnostische Krankenversorgung zu übernehmen.
Die Auftragsvergabe an die zu gründende gemeinsame GmbH umfasst neben der labordiagnostischen Krankenversorgung auf den Gebieten Klinische Chemie, Immunologie, Hämatologie und Hämostaseologie auch die Übertragung der mikrobiologischen Versorgung.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-12-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-11-12.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-11-12 Auftragsbekanntmachung
2012-12-12 Ergänzende Angaben
2013-09-05 Ergänzende Angaben