LAGA Zülpich 2014, Römerbastion

Landesgartenschau 2014 Zülpich GmbH

Für die Herstellung der Freianlagen sind Arbeiten des Landschaftsbaus, des Ingenieurbaus (Beton- und Stahlbetonarbeiten) und des Tiefbaus (Leitungsarbeiten / Ver- und Entsorgungsmedien) zu realisieren.
Diese Baumaßnahme beinhaltet die Leistungen für die Errichtung der zukünftigen ?Römerbastion" einschl. eines barrierefreien Erschließungswegs am Endpunkt der Römerachse und unterhalb der geplanten Seegärten an der vorhandenen Böschung (Hangneigung ca. 1:3) des Zülpicher Sees.
Der Böschungsbereich umfasst eine extreme Hanglage mit Böschungen im Steigungsverhältnis bis ca. 1:3, in Teilbereichen auch steiler und weist einen Gesamthöhenunterschied von rund 11 m auf.
Die ?Römerbastion" wird auf einer Grundfläche von ca. 21 x 12 m als ein u-förmiges Stützbauwerk aus WU-Beton mit bis zu 5,00 m über OK Gelände aufragenden hohen Stützmauern errichtet, die aussenseitig mit einer Natursteinvormauerung versehen wird. Die Mauer erhält eine oberseitige Natursteinabdeckung und ein Stahlgeländer bzw. Handlauf als Absturzsicherung. Zur Seeseite erhält die Römerbastion als Erweiterung einen ca. 1,60 x 6,20 m großen Austrittfläche aus einer Stahlunterkonstruktion mit seitlicher Verkleidung aus HPL-Schichtstoff-Fassadenplatten, frontseitiger Glasverkleidung und einem Bodenbelag aus Holz.
Seitlich angeordnete mehrstufige Treppenanlagen aus Blockstufen führen auf die terrassenartig ausgebildeten Flächen neben und unterhalb der Bastion. Die Pflasterung der Zwischenpodeste erfolgt mit kleinformatigen Natursteinplatten. Nebenwege werden als Rasenstreifen ausgebildet. An einzelnen Stellen der Böschungsunterkanten werden zusätzlich quaderförmige Sitzelemente dauerhaft aufgestellt.
Zur Überwindung des Topografiesprungs ist ein barrierefreier Erschließungsweg geplant, bei dem entstehenden Versprünge zur vorhandenen Höhensituation mittels Gabionen (Füllung aus Bruchstein, Naturstein) abgefangen werden.
Entlang des barrierefreien Erschließungsweges erfolgt die Bepflanzung von Stauden-/Gräserstreifen, die Böschungsbereiche zwischen den einzelnen Wegeabschnitten werden mit Landschaftsrasen angesät. Die zukünftigen Staudenterrassen im Bereich der Römerbastion erhalten im Böschungsbereich (Neigung ca. 1:2) bis zum Herbst 2013 eine Zwischenbegrünung. Die Uferkante wird mit Steinschüttungen aus Wasserbausteinen neu gestaltet.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-05-08. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-04-05.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-04-05 Auftragsbekanntmachung
2012-06-04 Ergänzende Angaben
2012-08-29 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Verwandte Suchen 🔍