Leerung von Sammelboxen an Allgemeinbildenden und Beruflichen Schulen in Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg, FB SBH | Schulbau Hamburg

Seit dem 1.1.2010 ist das Sondervermögen Schulbau wirtschaftlicher Eigentümer aller für schulische Zwecke genutzter Grundstücke und Gebäude der staatlichen allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Hamburg mit einer Grundstücksfläche von rd. 9 100 000 m² und einer Hauptnutzfläche von rd. 2 200 000 m².
Das Sondervermögen hat die Aufgabe, die Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu planen, zu bauen, zu unterhalten und zu bewirtschaften und sie an die Behörde für Schule und Berufsbildung zu vermieten.
Es handelt sich um die Abfuhr und Verwertung von unbelasteten Grünrückständen, vorwiegend Laub, teilweise auch Astschnitt, Heckenschnittgut und Grasschnittgut. (Abfallschlüssel 20 02 01).
Abzufahren ist in den in separater Liste aufgeführten Schulen (geteilt in Lose nach Bezirken) nach Einzelabruf.
Die vorhandenen Boxen oder gegebenenfalls losen Haufen sind per LKW mit Selbstladekran anzufahren und zu leeren bzw. zu laden.
Zufahrten sind nur mit Fahrzeugen bis 12 t Gesamtgewicht befahrbar.
Bei einigen wenigen Schulen sind die Boxen mit großen Fahrzeugen schwer oder gar nicht erreichbar, daher ist dort der Einsatz von kleineren Fahrzeugen erforderlich.
Die Entleerung ist nach Einzelauftrag innerhalb einer Woche durchzuführen, in besonderen Fällen innerhalb von 3 Tagen, darauf wird bei Auftragserteilung gesondert hingewiesen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-03-28. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-02-27.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-02-27 Auftragsbekanntmachung
2012-03-14 Ergänzende Angaben