Leistungen bei Gebäuden für das Bauprojekt „Schloss Rheinsberg - Kavalierhaus“ (SRK)
Zusammen mit dem Schloss und dem Marstall gehört das Kavalierhaus zu der einzigartigen Gesamtanlage des Rheinsberger Schlosses. Die heutige Gestalt und Größe des Kavalierhauses ist das Ergebnis mehrfacher Erweiterungen und Umgestaltungen. Unter Leitung von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff wurde 1738 gegenüber dem neu errichteten nördlichen Schlossflügel ein Domestikenhaus errichtet. Unter dem Prinzen Heinrich wurde das bestehende Gebäude zum Kavalierhaus aufgewertet.
Der Marktflügel des Kavalierhauses sowie die angrenzenden Bereiche im Ost- und Südflügel (brandschutz-technische Ertüchtigung) sollen denkmalgerecht saniert werden.
Der Auftrag beinhaltet Planungsleistungen entsprechend der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) Teil 3 Objektplanung, Abschnitt 1 im Leistungsbild Gebäude und raumbildende Ausbauten § 33 für die Leistungsphasen LP 3 bis 9.
Zunächst soll die LP 3 - Entwurfsplanung beauftragt werden.
Der Auftraggeber behält sich die stufenweise Beauftragung einzelner Leistungsabschnitte als Option bis zum Abschluss der Baumaßnahme vor.
Grundlage der Beauftragung ist das gültige Vertragsmuster der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt für Leistungen bei Gebäuden einschließlich AVB (siehe unter
www.stadtentwicklung.berlin.de/service/ rundschreiben).
Das Budget in Höhe von 2 780 000 EUR ist die Baukostenobergrenze für diese Baumaßnahme. Die Realisierung der Baumaßnahme umfasst ein enges Zeitfenster.
Die Leistungen der Leistungsphasen 2 sind bereits erbracht und werden in der Stufe 2 des Vergabeverfahrens im Falle der Einladung zur Verhandlung in Form der BPU als verbindliche Arbeitsgrundlage zur Verfügung gestellt.
Bei der Sanierung handelt es sich um Einzelmaßnahmen wie Hüllensanierung, Innenausbau, Brandschutz- und Dekontaminationsmaßnahmen und Erneuerung der technischen Anlagen. Beseitigung des Echten Hausschwamms.
Zu den Planungsbeteiligten werden unter anderem Projektsteuerer, Tragwerksplaner, Haustechniker, Bauphysiker, ggf. Gutachter zur Schadstoffsanierung, Holzschutz und zum Brandschutz sowie SiGeKo und Prüfingenieure gehören.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-03-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-02-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-02-20
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-07-17
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|