Leistungen bei Gebäuden LP 6-9, Umbau und Erweiterung der Kopernikus-Oberschule Berlin
Für den Umbau und die Erweiterung der Kopernikus-Oberschule sollen für die Objektplanung entsprechend dem Leistungsbild der Honorarordnung Architekten - und Ingenieure (HOAI) Teil 3 § 33 in Verbindung mit Anlage 11 zunächst die Leistungphase LP 6 - Vorbereitung der Vergabe vergeben werden. Optional LP 7 - Mitwirkung der Vergabe, LP 8 - Objekt- und Bauüberwachung, LP 9 - Objektbetreuung und Dokumentation sowie die Kostenermittlungen für die LP 2 - Vorplanung (hier anteilig Kostenschätzung) und die LP 3 - Entwurfsplanung (hier anteilig Kostenberechnung).
Der Auftraggeber behält sich die stufenweise Beauftragung einzelner Leistungsabschnitte bis zum Abschluss der Baumaßnahme vor. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der Gesamtleistung besteht nicht.
Der Schulstandort Lepsiusstraße soll für die Kopernikus-Oberschule zu einer 6-zügigen integrierten Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe im Ganztagsbetrieb ausgebaut werden.
Die vorhandenen Bestandsgebäude sind funktional anzupassen und um einen Ergänzungsbau sowie zusätzlich eine Einfeldsporthalle zu erweitern.
Die Durchführung der baulichen Maßnahme erfolgt bei laufenden Betrieb. Eine Umsetzung erfolgt daher in drei Bauabschnitten. Erst nach Fertigstellung aller Bauabschnitte ist ein Vollzug des Ausbaus zu einer 6-zügigen Sekundarschule an diesem Standort möglich.
1. Bauabschnitt
Abriss der Tiefgarage und Errichtung des Neubaus an gleicher Stelle als erste Schulerweiterung.
2. Bauabschnitt
Umbau des Altbaus von 1909, insbesondere Anbau eines Treppenhauses sowie Umbau des Erd- und des dritten Obergeschosses.
3. Bauabschnitt
Freizug der MUR-Mobilen Unterrichtsräume (1993) und Umzug in den sanierten Altbau. Abriss der MUR und Errichtung einer Einfeldsporthalle.
Für die Baumaßnahme sind Gesamtkosten nach DIN 276 (KG 200-700) in Höhe von brutto 12 000 000 EUR vorgegeben. Die Einhaltung der Kostenobergrenze ist zwingend.
Grundlage der Beauftragung ist das Vertragsmuster der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt für Leistungen bei Gebäuden einschließlich AVB und Beschaffenheitsvereinbarung abrufbar unter
www.stadtentwicklung.berlin.de/service/rundschreiben.
Zu den Planungsbeteiligten werden gehören: Architekten und Freianlagenplaner, Projektsteuerung, Tragwerksplaner, Fachingenieure Technische Ausrüstung, Sonderfachleute u.a. Sicherheitskoordinator, Bauphysiker, Brandschutzgutachter und Schadstoffgutachter.
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt führt zur Zeit einen Beschränkten Wettbewerb (Bewerbungsverfahren) für Architekten in Zusammenarbeit mit Landschaftsarchitekten nach RPW 2008 (Richtlinien für Planungswettbewerbe) durch. Die Auslobung des Wettbewerbes ist auf der Internet-Plattform
www.stadtentwicklung.berlin.de/aktuell/wettbewerbe/ausschreibungen/ eingestellt.
Es ist beabsichtigt, die Leistungsphasen 2 bis 5 sowie Teile (2 v.H) die Leistungsphase 8 gemäß HOAI § 33 und 38 zu beauftragen. Schlusstermin für die Bewerbung war der 11.10.2012.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-12-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-11-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-11-08
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-11-15
|
Ergänzende Angaben
|
2013-03-25
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|