Leitagentur für die regionale Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung der Region Hannover

Region Hannover, Hildesheimer Str. 20, 30169 Hannover

II. 1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags
Einführung/Vorbemerkungen.
Der Fachbereich 80 „Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung“ der Region Hannover (FB 80) beabsichtigt, ab 1.12.2012 folgenden Auftrag neu zu vergeben: Beauftragung einer Agentur als Leitagentur zur Beratung, Konzeption, Begleitung und Umsetzung ihrer markt- und zielgruppenorientierten Kommunikations-, Werbe- und PR-Maßnahmen. Als externer Spezialist für Marketing und Kommunikation berät die Leitagentur ihre Kunden in allen Fragen der Kommunikation.
Die Federführung des Verfahrens liegt bei FB 80. Es ist jedoch beabsichtigt, dass die Wirtschaftsförderungsgesellschaft hannoverimpuls GmbH ebenfalls einen Rahmenvertrag mit der der im Verfahren ausgewählten Agentur abschließt, begründet durch die enge inhaltliche Zusammenarbeit und Abstimmung.
Das Marketing der regionalen Wirtschaftsförderung hat die Aufgabe, die Vorteile der Region Hannover und gleichzeitig die eigenen Dienstleistungen an Firmenkunden und Multiplikatoren zu kommunizieren. Als operative Einheiten treten der Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung der Region Hannover (FB 80) und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hannoverimpuls GmbH (hannoverimpuls als gemeinsame Tochter von Landeshauptstadt und Region Hannover) auf.
Beide Einheiten haben gemeinsam, dass ihre primären Zielgruppen kleine und mittlere Unternehmen und Multiplikatoren innerhalb und außerhalb der Region Hannover sind. Spezielle Zielgruppen ergeben sich aus den unterschiedlichen Aufgabenstellungen.
Die Aufgaben des FB 80 liegen schwerpunktmäßig im Bereich Bestandspflege/ Unternehmensservice. Die Branche Logistik steht im Rahmen der Standortentwicklung aufgrund ihrer besonderen regionalwirtschaftlichen Bedeutung im Mittelpunkt. Hauptthemen der Beschäftigungsförderung sind die Themen Fachkräftesicherung und –gewinnung. hannoverimpuls hingegen konzentriert sich auf Wirtschaftsförderung in sechs Zukunftsbranchen mit besonderer Bedeutung für Hannover (Automotive, Energie, IuK, Gesundheitswirtschaft, Kreativwirtschaft, Produktionstechnik) und den Bereich Existenzgründungen.
Beide Einheiten haben große Übereinstimmungen in Bezug auf Ziele, Zielgruppen, Regionalität und Dachmarke/CD auf. Daher wird angestrebt, die kommunikativen Dienstleistungen abgestimmt an eine Agentur zu vergeben. Federführung bei der Ausschreibung liegt bei Fachbereich 80. Für beide Einheiten werden separate Rahmenverträge mit detaillierten Aufgabenbeschreibungen abgeschlossen.
Leistungen einer Leitagentur für Maßnahmen zielgruppenorientierten Vermarktung der Dienstleistungen und Produkte der regionalen Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung.
Auftragsgegenstand sind die folgenden Leistungen:
— FB 80, hannoverimpuls: strategische Beratung und Konzeptentwicklung zur Vermarktung der Produkte und Dienstleistungen,
— FB 80, hannoverimpuls: Umsetzung aller Kommunikations- und Marketinginstrumente in Print,
— FB 80: Planung, Koordination und Umsetzung aller Kommunikations- und Marketinginstrumente in Onlinemedien, Dialogmarketing,
— FB 80, hannoverimpuls: Beratung und Weiterentwicklung neuer, effektiver Instrumente zur Vermarktung des Produkt- und Leistungsportfolios,
— FB 80: Planung, Koordination und Umsetzung von Maßnahmen im Bereich Eventmarketing,
— FB 80, hannoverimpuls: Anpassung des aktuellen Corporate Design auf die unterschiedlichen Zielgruppen und Aufgabenstellungen.
Von einer leistungsfähigen Agentur erwarten wir:
— gestalterische und konzeptionelle Stärke in allen Vermarktungsmedien und -instrumenten, von Print über Onlinemedien bis hin zu Events und Dialogveranstaltungen,
— Kreativität und Flexibilität in Gestaltungsfragen,
— Adaption vorhandener CD-Richtlinien,
— Erfahrung in der Kommunikation mit verschiedenen Zielgruppen (kleine und mittlere Unternehmen, Multiplikatoren, öffentliche Hand, Forschung und Wissenschaft),
— Kompetenz und Erfahrung in strategischer Kommunikationsberatung,
— Erfahrung im Bereich Government to Business Kommunikation,
— Bereitschaft, mit anderen Dienstleistern zusammenzuarbeiten,
— Termintreue, Flexibilität (tägliche Dienstleistungsbereitschaft muss vorhanden sein),
— Preisstabilität,
— Kenntnis der regionalen Wirtschafts- und Verwaltungsstrukturen und relevanter regionaler Akteure,
— Kenntnis der Region Hannover als Gebietskörperschaft und Region,
— Schnelle Themenauffassung, Kreativität und zielgruppengenaue Textarbeit,
— Internationale und Genderorientierte Kommunikationsfähigkeit.
Die Bereitschaft zur Angebotspräsentation sowie ergänzenden Erläuterungen im Rahmen des Verhandlungsverfahrens wird vorausgesetzt. Für die Erstellung der Präsentationsunterlagen ist eine pauschale Vergütung von 1 000 EUR vorgesehen.
Zum Ablauf des Verfahrens:
A) Ausschlusskriterien zur Teilnahme an der Wettbewerbspräsentation o Fehlen eines oder mehrerer der unter Punkt III 2.2 geforderten Nachweise(s)
O keine sozialversicherungspflichtig angestellten Mitarbeiter in den Bereichen Text, Grafik, Konzept.
O keine Referenzprojekte mit Organisationen oder Einrichtungen aus dem öffentlichen Bereich gemäß Nennung unter Punkt III 2.2 aus den vergangenen 5 Jahren o Unterlagen nach definierter Frist eingereicht.
Unter den Interessensbekundungen, die die geforderten Nachweise enthalten, werden die Agenturen für die Wettbewerbspräsentation nach folgendem Verfahren ausgewählt:
Die nachstehenden Inhalte werden in absteigender Reihenfolge bewertet.
1. Zahl der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Mitarbeiter in den oben genannten Leistungsbereichen
Text, Grafik und Konzept.
2. Zahl und Qualität der eingereichten Referenzen
3. Kenntnis des Wirtschafts- und Verwaltungsraums Region Hannover (z.B. durch regionale Netzwerke, Agentursitz, Projekte am Standort Region Hannover)
4. Zahl und Qualität der nachgewiesenen Projekte mit Auftraggebern aus dem öffentlichen Bereich (z.B. Körperschaften öffentlichen Rechts, Organisationen, Behörden etc.).
5. Agenturportrait
6. Qualifikation der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Mitarbeiter in den genannten Leistungsbereichen
7. Umsätze der vergangenen drei Jahre
B) Wettbewerbspräsentation
Nach Abschluss der Vorsichtung werden drei bis maximal 5 Unternehmen ausgewählt, die in der Wettbewerbspräsentation in die engere Wahl genommen werden. Über die Auswahl und das weitere Verfahren werden die infrage kommenden Unternehmen am 3.9.2012 informiert. Geplant ist, zur Vorbereitung einer Wettbewerbspräsentation eine Musteraufgabe lösen zu lassen.
In der Wettbewerbspräsentation, die voraussichtlich im Zeitraum 17.-19.9.2012 durchgeführt wird, findet die Bewertung der Agenturen und der gelösten Aufgabe durch ein Auswahlgremium statt, das einen Entscheidungsvorschlag für die spätere Gremienentscheidung formuliert.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-08-27. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-07-30.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-07-30 Auftragsbekanntmachung
2012-12-13 Bekanntmachung über vergebene Aufträge