Lieferung von Funkgeräten, Zubehör und Ausrüstung von Einsatzfahrzeugen sowie sonstige Leistungen
Der Gegenstand der Beschaffung im Vergabeverfahren ?Lieferung von Funkgeräten, Zubehör und Ausrüstung von Einsatzfahrzeugen sowie sonstige Leistungen? setzt sich wie folgt zusammen:
— Lieferung digitaler Funkgeräte und Zubehör,
— Lieferung Programmiersoftware,
— Ausrüstung von Einsatzfahrzeugen,
— Projektmanagementleistungen,
— Schulungsleistungen,
— Lieferung und Instandsetzung von Programmier-PC,
— Durchführung der Abnahme von Leistungen zur Ausrüstung von Einsatzfahrzeugen,
— Durchführung der Prüfung der Elektromagnetischen Umweltverträglichkeit (EMVU) für ausgerüstete.
Einsatzfahrzeuge.
— Roll-Out-Unterstützungsleistungen,
— Transport von Fahrzeugen der Polizei.
Die Lieferung von Zubehör und Verbrauchsmaterial für die Funkgeräte wird gesondert ausgeschrieben.
Mit der Ausschreibung von Zubehör in diesem Verfahren wird lediglich die Versorgung mit Zubehör und.
Verbrauchsmaterial für die Dauer der noch durchzuführenden Vergabe sichergestellt.
Das Gesamtvorhaben ist in 4 Lose aufgeteilt:
Los 1: Lieferung von Funkgeräten, Zubehör und Ausrüstung von Einsatzfahrzeugen des polizeilichen und nichtpolizeilichen Dienstes.
Los 2: Lieferung Programmier-PC.
Los 3: Durchführung der Abnahme der Ausrüstung von Einsatzfahrzeugen.
Los 4: Transport von Fahrzeugen der Polizei.
Aufgrund von Interessenkonflikten ist eine parallele Angebotsabgabe (Doppelbewerbung) eines Bieters in Los 1 und Los 3 nicht gestattet. Dieses Verbot erstreckt sich ebenso auf Bietergemeinschaften und Nachunternehmer und gilt auch für verbundene Unternehmen.
Das bedeutet, dass Bieter, die sich für eines dieser beiden Lose als Bieter oder als Mitglied einer Bietergemeinschaft bewerben sowie mit diesen Bietern verbundene Unternehmen, sich nicht gleichzeitig als Bieter oder Mitglied einer Bietergemeinschaft in dem anderen Los bewerben dürfen.
Ebenso dürfen Unternehmen, die als Nachunternehmer eines Bieters oder eines Mitglieds einer Bietergemeinschaft in einem dieser beiden Lose in diesem Verfahren beteiligt sind sowie mit dem betreffenden Nachunternehmer verbundene Unternehmen sich nicht gleichzeitig als Bieter oder Mitglied einer Bietergemeinschaft oder als deren Nachunternehmer in dem anderen Los bewerben.
Im Konfliktfall einer solchen unzulässigen Doppelbewerbung hat das Angebot in Los 1 Vorrang. Das etwaige Angebot des Bieters im Los 3 wird aufgrund der Gefahr von Interessenkonflikten ausgeschlossen.
Im Übrigen können sich Bieter auf alle anderen Loskombinationen parallel bewerben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-09-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-08-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-08-01
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-09-14
|
Ergänzende Angaben
|
2012-12-03
|
Ergänzende Angaben
|
2013-02-04
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|
2013-02-06
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|
2013-02-26
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-06-07
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|