Lieferung von Hohlleitern für XFEL
Der Linac des Europäischen XFEL verfügt über 25 HF-Stationen. Jede HF-Station besteht unter anderem aus einem 10 MW Klystron und einer HF-Leistungsverteilung für 4 Beschleunigermodule mit je 8 supraleitenden Kavitäten. Der Linac wird bei einer HF-Frequenz von 1,3 GHz mit einer HF-Impulsdauer von 1,38 ms bei einer Füllzeit der Kavitäten von 0,77 ms und einer Wiederholungsrate von 10 Hz betrieben. Die supraleitenden Kavitäten haben einen loaded quality factor von etwa 4,6 × 106.
Um einen Elektronenstrahl von 5 mA mit einem Gradienten von 23,6 MV/m zu beschleunigen, werden 122 kW HF-Leistung für jede Kavität benötigt. In dieser Betriebsart werden 5,2 MW HF-Leistung aus jedem Klystron benötigt, einschließlich der Verluste in den Hohleitern der HF-Leistungsverteilung und einer Reserve von 15 % für Phasen- und Amplitudenkontrolle. Bei 10 MW Betrieb des Klystrons wird jede Kavität mit 280 kW versorgt. Die HF-Leistungsverteilung aus WR650 Hohlleitern wird für diese maximale Leistung ausgelegt.
2 zusätzliche HF-Stationen versorgen die RF-Gun und ein einzelnes Beschleunigermodul des Injektors. Die RF-Gun wird bei einer HF-Frequenz von 1,3 GHz, einer Leistung bis zu 10 MW mit einer HF-Impulsdauer von 0,8 ms bei einer Wiederholungsrate von 10 Hz betrieben.
Jeweils eine HF-Leistungsverteilung aus WR650 Hohlleitern verbinden die RF-Gun bzw. das Beschleunigungsmodul des Injektors mit dem zugehörigen Klystron.
Weitere Informationen zum Europäischen XFEL kann der Website
http://xfel.desy.de/technical_information/tdr/tdr/ entnommen werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-09-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-08-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-08-09
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-10-24
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|