Lieferung von IT-Zubehör
Der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) beabsichtigt die Vergabe eines Rahmenvertrages über die Lieferung von IT-Zubehör ohne Abnahmeverpflichtung mit einer Laufzeit von 36 Monaten, beginnend ab voraussichtlich dem 1.9.2012, wobei dem WDR das einmalige Recht eingeräumt wird, die Vertragslaufzeit um weitere 12 Monate zu verlängern. Die Vertragslaufzeit beträgt höchstens 48 Monate.
Unter IT-Zubehör werden hier sämtliche im PC-Umfeld des WDR mehr oder weniger regelmäßig benötigten IT-Kleinteile verstanden. Hierzu gehören beispielsweise:
Adapter, Audiozubehör, Druckerzubehör, Eingabegeräte, Speicher, Netzwerk, Kabel, Laufwerke, Grafikkarten und sonstiges Zubehör. Es können zudem Sonderbestellungen notwendig werden. Hierzu sollte der Auftragnehmer grundsätzlich in der Lage sein.
Denkbar wäre zum Beispiel, dass für eine WDR-Produktion eine spezifische Grafikkarte benötigt wird, weil nur diese bestimmte Karte die für diese Produktion notwendigen.
Anforderungen erfüllt. In einem solchen Falle muss der Auftragnehmer in der Lage sein, in einer angemessenen Zeit diese Karte zu beschaffen und zu liefern.
Hinweis zu den Artikeln:
Bei den angebotenen Artikeln muss es sich um original verpackte Neuware handeln. Es dürfen z.B. keine refurbished Festplatten angeboten werden.
Zu diesem Auftrag gehören explizit nicht: PCs, Notebooks, Monitore, Drucker und weitere inventarpflichtige Artikel. Diese Liste ist nicht vollständig, der WDR behält sich vor, das Sortiment zukünftig nach Erfordernis um weitere Produkte bzw. Produktgruppen zu bereinigen.
Die Leistung umfasst die Bestellannahme über 2 Wege (Faxabruf, externe Kataloganbindung) sowie die Lieferung der bestellten Ware an den anfordernden Bereich.
Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus Kapitel 7 der Vergabeunterlagen.
Das Gesamtauftragsvolumen beträgt ca. 250 000 EUR netto p.a. und teilt sich wie folgt auf:
Kernsortiment rd. 160 000 EUR netto p.a.
Sonderbestellungen rd. 90 000 EUR netto p.a.
Infolge der branchentypisch kurzen Produktlebenszyklen von IT-Zubehörartikeln und auch kurzfristigen einmaligen produktionsspezifischen Anforderungen der Fernseh- und Hörfunkbereiche werden sich voraussichtlich ca. 35 % der Bestellungen auf verschiedenartige Artikel aus dem Vollsortiment beziehen. Es ist daher wichtig, dass der Anbieter außerhalb des vom WDR definierten Kernsortiments (siehe Kapitel 7 der Vergabeunterlage "Leistungsbeschreibung") auf möglichst viele Artikel der entsprechenden Produktarten Zugriff hat und diese flexibel und kurzfristig liefern kann.
Als Kernsortiment wird die Gesamtheit aller im Preisblatt der Vergabeunterlage genannten Produkte bezeichnet.
Das Vollsortiment bezeichnet alle Artikel, die der Auftragnehmer dauerhaft liefern kann, unabhängig davon, ob diese Artikel lagermäßig zur Verfügung stehen.
Die o.g. Werte beruhen auf Schätzungen des Bedarfs (Basis 2011).
Ein konkretes Umsatzvolumen garantiert der WDR nicht.
Der Zuschlag in diesem Offenen Verfahren erfolgt auf das wirtschaftlichste Angebot. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Ziffer 5 der Vergabeunterlage.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-07-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-05-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-05-24
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-08-16
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|