Ludwig Maximilians Universität – Neubau eines Zentrums für neuartige Laseranwendungen, Centre for Advanced Laser Applications (CALA) im Forschungs- und Hochschulgelände Garching, Objektplanung Gebäude gem. § 33 HOAI

Staatliches Bauamt München 2

Objektplanung Gebäude nach § 33 HOAI.
Neubau eines Zentrums für neuartige Laseranwendungen - Centre for Advanced Laser Applications (CALA) der Ludwig-Maximilians-Universität am Hochschul- und Forschungsgelände Garching bei München.
Diese Maßnahme besteht aus der Errichtung eines Neubaus mit Laboren sowie der Teilsanierung des Bestandsgebäudes Sektion Physik.
Die Hauptnutzfläche beträgt 2 593 m², davon für den Neubau (Nordteil) 1 644 m² HNF und 949 m² HNF für die Teilsanierung der Sektion Physik (Südteil). Für die Flächen des Raumprogramms der Teilsanierung stehen im Bestand nur ca. 600m² HNF zur Verfügung, für ca. 300m² HNF müssen Ersatzflächen geschaffen werden (ggfs. als Anbau oder Aufstockung).
Das Raumprogramm umfasst hauptsächlich Laborräume (davon ca. 100m² mit Tierhaltung) sowie Büros.
Die genehmigten Gesamtbaukosten inkl. Baunebenkosten in Höhe von 24 000 000 EUR (brutto) für Neubau und Teilsanierung sind zwingend einzuhalten. Davon entfallen nach Kostenschätzung 6 200 000 EUR auf die Teilsanierung (Südteil) und 17 800 000 EUR auf den Neubau (Nordteil).
Der Vertrag wird in die Honorarzone IV - Mindestsatz gemäß § 34 HOAI eingestuft.
Es ist vorgesehen, die Haushaltsunterlage-Bau bis Ende 2012 fertig zu stellen. Der Baubeginn ist geplant für Frühjahr 2013, Baufertigstellung Ende 2015.
Beabsichtigt ist die Beauftragung getrennt nach Neubau und Teilsanierung, diese jeweils ihrerseits mit separater Beauftragung der Leistungsphasen 2-5 und 6-8.
Hierfür ist die Leistung in 4 Lose aufgeteilt:
Los 1: Neubau (Nordteil) Lph 2-5.
Los 2: Neubau (Nordteil) Lph 6-8.
Los 3: Teilsanierung (Südteil) Lph 2-5.
Los 4: Teilsanierung (Südteil) Lph 6-8.
Bewerber können sich für eines der 4 Lose, für mehrere oder für alle Lose bewerben. Es ist zwingend erforderlich, bereits im Teilnahmeantrag zweifelsfrei anzugeben, für welches Los / welche Lose die Teilnahme beantragt wird.
Im Auswahlverfahren werden mindestens 3 Bewerber pro Los ermittelt, die für das Verhandlungsverfahren aufgefordert werden.
Die Planung der technischen Ausrüstung sowie der Laborausstattung erfolgt durch gesondert auszuwählende Fachplaner.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-02-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-01-17.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-01-17 Auftragsbekanntmachung