Markterkundung im Rahmen des Markterschließungsprogramms 2013, 1. Tranche

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

Der Einstieg in schwierige oder neue Auslandsmärkte oder sich erst entwickelnde Marktsegmente erfordert von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Selbständige der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogene Freie Berufe und wirtschaftsnahen Dienstleistern mit Geschäftsbetrieb in Deutschland (Unternehmen) – im Folgendem Unternehmen genannt -, die sich erstmals oder verstärkt auf diesen Märkten engagieren wollen, neben einer intensiven und spezifischen Vorbereitung auch eine Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten vor Ort. Dieses Modul kommt deshalb insbesondere in Schwellen- und Entwicklungsländern bzw. bei neu entstehenden Märkten in Betracht.
Zur Vorbereitung erhalten die Teilnehmer der Veranstaltung ein vom Durchführer erstellten Factsheet.
In fachbezogenen Informationsveranstaltungen und im Rahmen von Unternehmens- und Behördenbesuchen werden den teilnehmenden Unternehmen gezielt allgemeine und branchen- bzw. themenspezifische Informationen zu den Zielländern hinsichtlich politischer und rechtlicher Rahmenbedingungen, konkreter Marktchancen, künftiger Marktentwicklungen, technischer und logistischer Voraussetzungen und Verfahren, kulturspezifischer Besonderheiten etc. aus erster Hand durch deutsche und lokale Experten und Multiplikatoren vermittelt. Das Modul soll die teilnehmenden Unternehmen in die Lage versetzen, erforderliche Vorentscheidungen für eine künftige Geschäftstätigkeit im Markt zu treffen und wichtige Kontakte im Zielmarkt für spätere Aktivitäten zu knüpfen.
Die vom Auftragnehmer dabei zu erbringenden Leistungen ergeben sich im Einzelnen aus dem beigefügten Projektvertrag und dem Leitfaden.
Wichtig für die fachliche Ausrichtung, die Qualität der Maßnahme und einen erfolgreichen Projektverlauf ist eine markt-, themen- bzw. projektadäquate Zusammenarbeit zwischen einerseits Partnern mit spezifischer Expertise und Zugang zu dem Thema bzw. zu der Branche in Deutschland sowie andererseits Expertise und Zugang im Auslandszielmarkt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-11-18. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-10-09.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-10-09 Auftragsbekanntmachung